9.8 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Impfzentrum Dorsten erhöht die Kapazität

Impfzentrum Dorsten erhöht die Kapazität

Veröffentlicht am

Ab Montag, 13. Dezember, Umstellung auf 7-Tage-Woche, 480 Impfungen täglich auf drei Impfstraßen, rund 3400 Termine pro Woche möglich. Ein Begrenztes Parkangebot: Besucher sollten ÖPNV oder Parkmöglichkeiten rund um die Stadt nutzen.

Auffrischung nach fünf Monaten

Die Ständige Impfkommission empfiehlt für alle Geimpften ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung sechs Monate nach der letzten Impfung. Im Einzelfall oder wenn genug Impfstoff da ist, kann schon nach fünf Monaten aufgefrischt werden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dorsten(pd). Das Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt erweitert ab Montag, 13. Dezember, erneut seine Kapazitäten: Nach der Erhöhung von 360 auf 480 Impfungen pro Tag in der laufenden 49.

Kalenderwoche schaltet der Betrieb dann von „Montag-Mittwoch-Sonntag“ um auf eine 7-Tage-Woche bei weiterhin 480 Impfungen täglich. Damit sind ab der 50. Kalenderwoche künftig rund 3400 Impfungen pro Woche möglich.

Terminbuchung online und telefonisch

Im Terminportal auf www.dorsten.de/impfzentrum werden die zusätzlichen Termine ab sofort wochenweise vergeben. Die zusätzlichen rund 2300 Termine für die erste 7-Tage-Woche werden dort am Donnerstag, 9. Dezember, im Laufe des Vormittages freigeschaltet.

Ein kleines Kontingent ist für Menschen ohne Internetzugang reserviert und kann telefonisch gebucht werden. Die Hotline ist erreichbar ebenfalls am Donnerstag, 9. Dezember, von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 02362 66-44 43. Bitte nutzen Sie die telefonische Möglichkeit zur Buchung nur, wenn Sie nicht über einen Online-Zugang verfügen.

Künftig (ab dem 15. Dezember) werden die Online-Termine für die Folgewoche immer am Mittwochvormittag freigeschaltet.

Die Telefon-Termine können dann (ab 15. und 16. Dezember) immer mittwochs und donnerstags von 8 bis 12 Uhr an der Hotline gebucht werden.

Während die Telefon-Hotline aufgrund der starken Nachfrage nur schwer erreichbar sein wird, hat sich das Termin-Portal als stabiles System erwiesen. Bürger*innen mit Internet-Zugang sollten daher die die Online-Buchung nutzen.

Wichtig: Nicht genutzte Termine bitte stornieren!

Wer einen Termin im Impfzentrum gebucht hat, aber nicht wahrnehmen kann oder möchte, sollte diesen bitte stornieren. Der Termin wird dann wieder frei für andere, die auf eine Immunisierung warten.

Terminstornierungen sind ganz einfach:

  • Online-Bucher erhalten eine Bestätigungsmail. Darin gibt es einen Link „Stornieren“.
  • Telefon-Bucher rufen bitte unter 02362 66-0 an und melden ihren Termin ab.

Impfungen und Impfstoff

Im Impfzentrum werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen angeboten.

Aktuell ist der Impfstoff BioNTech durch die Bundesregierung sehr stark kontingentiert. Da BioNTech derzeit der einzige Impfstoff ist, der für Unter-18-Jährige und Schwangere zugelassen ist, bleibt er im Impfzentrum Dorsten dieser Zielgruppe vorbehalten. Alle anderen Immunisierungen werden mit dem Impfstoff Moderna durchgeführt.

Eventuelle Fragen besprechen Sie bitte bei Ihrem Termin mit dem Ärzteteam, das im Impfzentrum vor jeder Impfung ein Aufklärungsgespräch anbietet.

Anreise und Parken

Das Impfzentrum liegt unmittelbar am Rande der Dorstener Altstadt sowie nahe an Bahnhof und Busbahnhof. Die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr ist also problemlos möglich.

Am Impfzentrum selbst gibt es nur ein begrenztes Parkplatz-Angebot auf dem P+R-Parkplatz Europaplatz (Zufahrt über den Busbahnhof). Bitte nutzen Sie daher bevorzugt die Parkmöglichkeiten rund um die Dorstener Altstadt. Vielleicht verbinden Sie Ihren Besuch im Impfzentrum dann auch gleich mit einem Besuch unserer Innenstadt.

Unmittelbar am Impfzentrum stehen einige Behindertenparkplätze zur Verfügung. Anfahrt über die Straße Auf der Bovenhorst.

Das Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt – ein Beitrag zum Kampf gegen die Pandemie

Das Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt – eine Kooperation des Kreises Recklinghausen, der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe und der Stadt Dorsten – hat sich in den ersten Betriebstagen als robust und leistungsstark erwiesen. Es gab für Besucher so gut wie keine Wartezeiten.

Altstadt Treffpunkt Foto: Dorsten

Die Aufenthaltsdauer von der Ankunft bis zur Impfung betrug selten mehr als 15 bis 20 Minuten. Darin enthalten sind bereits „Check-In“ mit dem Ausfüllen der notwendigen Unterlagen, Aufklärungsgespräch mit Arzt oder Ärztin sowie die Impfung selbst. Die Erfassung der Unterlagen im „Check-out“ erfolgt während der 15 Minuten dauernden Nachbeobachtung, so dass Sie das Impfzentrum unmittelbar nach dieser Wartezeit verlassen können.

Leiterinnen des Impfzentrums und Bürgermeister Stockhoff bewerten den Start

Lisa Föcker und Jacky Möller, Leiterinnen des Impfzentrums Dorsten: „Nach unserem vorsichtigen Start und den positiven Erfahrungen der ersten Tage können wir mit der Erhöhung auf 480 Termine täglich und Umstellung auf 7-Tage-Woche guten Gewissens die Schlagzahl deutlich erhöhen. Unser Dorstener Impfzentrum soll ein wichtiger Beitrag zum Kampf gegen die Corona-Pandemie sein..“

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt allen Beteiligten: „Die Verantwortlichen von Stadt Dorsten und Kreis Recklinghausen haben dieses Impfzentrum klug geplant. Wir werden beobachten, wie der Betrieb mit 480 Impfungen in der 7-Tage-Woche läuft. Dabei haben wir ganz besonders im Blick, dass in Kürze die Corona-Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren ermöglicht werden. Sobald das der Fall sein wird, wollen wir in Dorsten ein leistungsstarkes Angebot machen können.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!