Die Integreat-App: Ein umfangreiches Informationsangebot für Zugewanderte im Kreis Recklinghausen und Dorsten.
Ab sofort steht Migrantinnen und Migranten im Kreis Recklinghausen, einschließlich der Stadt Dorsten, die Integreat-App zur Verfügung. Das kostenlose, mehrsprachige und nach Städten differenzierte Informationsangebot wurde vom dortigen Team des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) sorgfältig zusammengestellt. Das KIM hat viel Arbeit in die Aufbereitung der spezifischen Inhalte für Dorsten investiert.
Ein Neuanfang mit der Integreat-App
Die Integreat-App bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die neu in der Region ankommen. „Menschen, die neu bei uns ankommen, finden darin viele wichtige Informationen und Einrichtungen – und das alles gut strukturiert, verständlich und in neun verschiedenen Sprachen“, erklärt Kreisdirektor Dominik Schad. Der Startschuss für dieses neue Angebot erfolgte in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des KIM, sowohl auf Kreis- als auch auf Stadtebene. Dadurch wird auch die aktive Gemeinschaft im KIM-Netzwerk Dorsten gestärkt.
Inhalte und Funktionen der App
Die App bündelt Informationen, Hintergrundwissen und Anlaufstellen zu verschiedenen Themenbereichen. Von Sprachkursen und Kinderbetreuung über Freizeitmöglichkeiten bis hin zu Gesundheitsinformationen und ehrenamtlichen Tätigkeiten bietet die App alles, was neu Zugewanderte über das Leben im Kreis Recklinghausen wissen müssen. Jede Stadt und Gemeinde ist dabei mit eigenen Schwerpunkten vertreten. Zusätzlich enthält das digitale Angebot wichtige Kontaktdaten von Behörden und verlinkt zu anderen nützlichen Internetseiten.
Kontinuierliche Aktualisierung und Verfügbarkeit
„Wir werden die App kontinuierlich mit neuen Informationen aktualisieren, um den Menschen stets ein umfassendes und aktuelles Angebot bieten zu können“, sagt Nuray Karahan, die Leitung des KIM beim Kreis Recklinghausen. Die App ist kostenlos und auf Android- sowie Apple-Geräten nutzbar. Sie kann in den gängigen App-Stores heruntergeladen oder über die Webseite integreat-app.de aufgerufen werden.
Weitere Informationen und Ressourcen
Für weitere Informationen zum Kommunalen Integrationsmanagement KIM besuchen Sie bitte die Webseite www.dorsten.de/kim. Dort finden Sie detaillierte Informationen über die Aktivitäten und Angebote des KIM in der Region.