43 Einsätze bestimmten das Jahresgeschehen 2017
Im Schnitt 12 Einsatzkräfte pro Einsatz
Der zweite Samstag im neuen Jahr ist für die Rhader Feuerwehrkameraden seit Generationen ein Datum, an das niemand mehr gesondert erinnert zu werden braucht.
Auch in diesem Jahr trafen sich die Angehörigen des Löschzuges zunächst zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Urbanuskirche, um sich anschließend im Gerätehaus zur Jahreshauptversammlung einzufinden.
Mit einem Abendessen begannen die rund 60 Teilnehmer, zu denen auch die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung gehörten, den offiziellen Teil der Zusammenkunft. Gut gesättigt ging man anschließend zur Tagesordnung über.
Löschzugführer Udo Hinzmann begrüßte den Pfarrer der St. Urbanus Gemeinde, Jürgen Zahn, den Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, Stadtbrandinspektor Andreas Fischer, den stellv. Leiter der Feuerwehr, Bernhard Feller, Thomas Hortmann sowie seine Kameraden des Löschzuges Rhade und brachte die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung.
Der Rückschau folgten die Formalien, wie Dienst- und Tätigkeitsbericht, vorgetragen durch den Schriftführer Andreas Lischitzke. Anschließend verlas der Löschzugführer Udo Hinzmann die Einsatz- und Mannschaftsstatistik aus dem Jahre 2017.
Im Schnitt 12 Einsatzkräfte pro Einsatz
Zu insgesamt 43 Einsatzstellen mussten die Kameraden des Löschzuges im vergangenen Jahr ausrücken und dort Hilfe leisten. Auch im Jahr 2017 mussten die aktiven Mitglieder zu Einsätzen, die die traditionelle Brandbekämpfung betrafen, ausrücken. Einen noch größeren Teil machten allerdings die Einsätze aus, in denen die technische Hilfeleistung gefragt war.
Im weiteren Verlauf der Versammlung nahm der Stadtbrandinspektor, Andreas Fischer, folgende Beförderungen vor: Erik Mechlinski, Jos Dahlhaus, Niklas Aleff und Alexander Wuttke zum Oberfeuerwehrmann; Niklas Elvermann und Laurenz Risthaus zum Unterbrandmeister und Svenka Mechlinski zur Brandmeisterin.
Philipp Koch wurde als aktives Mitglied neu in den Löschzug aufgenommen.
Die Kameraden Reinhard Weidner und Karl-Heinz Vennhoff traten von der aktiven in die Alters- und Ehrenabteilung über.
Text und Foto: Markus Terwellen