Nach Corona kann die BiBi am See in Barkenberg endlich ihr erstes Jubiläum feiern. Am 11. November gibt es ein tolles Programm.
Das zehnjährige Jubiläum der BiBi am See konnte bedauerlicherweise nicht gewürdigt werden. Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Feier leider verschoben. Dieses Jahr wird am 11. November nun nicht das zehnjährige, sondern das elfjährige Jubiläum gefeiert.

Das Jubiläium
Jetzt besteht die BiBi am See 11 Jahre 11 Monate und 11 Tage. Hierzu lädt die BIBI alle Interessierten ein. Am Freitag, 11. November, gibt es eine Sonderöffnung von 16 bis 18 Uhr. Es wird Kaffee und Kuchen für kleines Geld, Kinderschminken, ein Indoorspielbereich, eine Kinderbastelaktion, eine Experimentierstation für Kinder und natürlich ein Bücherbasar angeboten werden. Das Angebot wird zahlreiche Besucher zum Mitfeiern in die BiBi locken. Um 16 Uhr startet ein Vorlesezauber, bei dem Gitte Adamek einen Klassiker zum Besten geben wird, während Katharina Beyhoff für unsere kleinsten Besucher Fingerspiele anbieten wird. Um 16:30 Uhr wird Bürgermeister Tobias Stockhoff die Gäste zum Jubiläum mit einer Ansprache begrüßen.

Viel Einsatz
2011 wurde aus der Stadt- und Schulbibliothek Wulfen die BiBi am See. Um eine mögliche Schließung zu verhindern, wurden die Bürger aufgerufen, sich aktiv einzubringen. Es entstand der Förderverein Wulfener Bibliotheksfreunde. Zur Mitarbeit meldeten sich über 20 Bürger, ehemalige Lehrer der Gesamtschule und Mütter von Schulkindern. Diese „Retter“ ermöglichten es, zusammen mit dem reduzierten städtischen Personal, den Service für Stadtteil und Schule aufrecht zu erhalten. Ehrenamtlich macht jeder 2 bis 3 Stunden Thekendienst in der Woche.
Durch die Wulfener Bibliotheksfreunde wurde im Laufe der Jahre ein WLAN-Netz installiert, alle Tische und Stühle erneuert und 2020 ein schöner abgetrennter Kleinkindbereich eingerichtet. Dieser Einsatz wird gebührend im Jubiläum gefeiert.
Von Bürgern für Bürger
Nach dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ gibt es aber auch Vortragsveranstaltungen von lokalen Experten. Die ihr Wissen kostenlos weitergeben. So waren beispielsweise Rechtsanwalt Stefan Ricken, der frühere Muna-Kommandant Rudolf Haller und sogar der Bürgermeister in der BiBi. Tobias Stockhoffs Vortrag „Physik des Fahrrads“ fand großen Anklang. Der Bürgermeister, der auch Diplom-Physiker ist, wird einen weiteren Vortrag am 1. Dezember halten. Dann geht es um das Thema „Physik und Eisenbahn“.
Ein besonderes Angebot startet zum Jubiläum
Britta Risthaus ist die neue Bibliothekarin in der BiBi am See seit Anfang dieses Jahres. Sie löste Christian Gruber nach 32 Dienstjahren ab. Risthaus sagt: „Die BiBi am See ist ein besonderer Ort, wir wollen mehr als nur Bücherausleihe sein“. Es soll zu einen Kultur- und Begegnungsort werden, das zeigt sich daneben auch an dem Programm beim Jubiläum. Dazu zählen die Vorträge, aber außerdem Kreativangebote für Kinder.

Ein besonderes Angebot hat Risthaus zusammen mit Gruber verwirklicht. Ein Bücherregal und dem die Bewohner ein Buch hergeben, von dem sie die Meinung sind, andere Bürger sollten das Buch einmal gelesen haben. So fügte Gruber das Kultbuch „Deutschland umsonst“ von Michael Holzach hinzu. Ein lesenswertes Buch, in dem Holzach die BRD durchwandert. Die BiBi am See freut sich, wenn Bürger das Bürgerregal mit ihren Bücherschätzen erweitert.
Los geht es diesen Freitag, dem 11. November, von 16 bis 18 Uhr. Jeder ist eingeladen, die BiBi am See kennenzulernen und gemeinsam eine spannende Zeit zu verbringen.
Weitere Information gibt es hier: BiBi am See