6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesJugend in Aktion für die Integration -Schlittschuhlaufen

Jugend in Aktion für die Integration -Schlittschuhlaufen

Veröffentlicht am

36 Jugendliche und sechs Betreuer trafen sich in der Eissporthalle Dorsten zum Schlittschuhlaufen

Manche bewegen sich noch recht unsicher auf dem Eis, andere ziehen ihre Bahnen mit Leichtigkeit.

Dorsten. So wie auf dem Eis fühlt sich manch ein Flüchtling vielleicht auch unsicher in Dorsten. Einem für sie zunächst fremden Ort. Herausgerissen aus der Heimat. Angekommen in einer fremden Stadt, bewegen sie sich zwischen den Kulturen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage
ugend in Aktion Dorsten

Zwischen ihrer und der anderen Welt. Um einander näher zu bringen, wurde das Projekt „Mein Dorsten – Meine Stadt“ mit dem Dorstener Jugendgremium „Jugend in Aktion“ ins Leben gerufen. Dieses richtet sich an minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge.

Angebot für junge Menschen

Mit dem Projekt sollen geflüchtete Jugendliche mit Hilfe von Gleichaltrigen die Stadt und ihre Angebote für junge Menschen kennenlernen. Im Idealfall werden aus Bekannten eines Tages Freunde. Rund 36 Jugendliche und sechs Betreuer sind in der Eissporthalle Dorsten Schlittschuhlaufen.

ugend in Aktion Dorsten

Eine Kooperation zwischen dem Sozialamt und der Abteilung Jugendförderung sowie den Dorstener Wohngruppen und Schulen, die mit jungen Flüchtlingen arbeiten, lässt die Aktionen leben. Finanziert werden sie über den „Maßnahmenkatalog“ Integration.

Marie Hugot, Betreuerin der jungen Flüchtlinge, wandte sich 2016 an Petra Kulhoff, Koordinatorin der Flüchtlingsarbeit bei der Stadtverwaltung.

Kulturen und Menschen einander näher zu bringen

Die Idee war, gemeinsame Aktionen für gleichaltrige Jugendliche, erklärt Mitorganisatorin Melanie Schallenberg. So kann hier jeder Ideen einbringen, Kulturen und Menschen einander näher zu bringen. Das wird das Jugendgremium mit Matthias Bockamp, Vorsitzender des Jugendgremiums mit den Kooperationspartnern wie der Geschwister-Scholl-Schule weiter tun. Darunter seit Januar 2019 auch die Dietrich-Bonhoeffer Schule.

Nächste Aktion ist am Freitag, 29. März, ab 16.30 Uhr im HoT.

Hier werden internationale Gerichte aus den einzelnen Kulturen gekocht. Wer eine Kostprobe möchte: Weitere Informationen im Amt für Familie, Jugend und Schule / Jugendförderung und –schutz, Melanie Schallenberg, Telefon 02362 / 66-4574, E-Mail: [email protected]

von Marie-Therese Gewert

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!