11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartStadtteileLembeckJunger Lembecker zu Besuch beim Bundeskanzler

Junger Lembecker zu Besuch beim Bundeskanzler

Marcel Heiming im Bundeskanzleramt. Foto: privat

Veröffentlicht am

Als Teil einer Delegation junger Aktiver aus Jugendverbänden war Marcel Heiming aus Lembeck zu Besuch im Bundeskanzleramt.

In Berlin diskutierte Bundeskanzler Olaf Scholz mit den jungen Menschen über die Arbeit und die notwendige Förderung der Jugendverbände, das ehrenamtliche Engagement junger Menschen und die zunehmende Bedrohung der Demokratie. Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) konnte eine Person bis 20 Jahre zu dem Termin des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) im Bundeskanzleramt nominieren.

Als „einmalige Chance“, wie er selbst sagte, nahm Marcel Heiming vom Spielmannszug Grün-Weiß Lembeck aus Lembeck diese Gelegenheit wahr. Von seiner Ausbildungsstelle bekam der 18-Jährige für die Reise nach Berlin sogar Sonderurlaub. Die DBJ hatte ihm zuvor die Teilnahme bescheinigt und finanzierte ihm Bahnreise und Unterkunft. „So oft kommt man nicht ins Bundeskanzleramt und zu einem Gespräch mit dem Bundeskanzler“, schätze sich Marcel Heiming im Vorfeld glücklich.

Diskussion über Ehrenamt und Demokratie

Die Jugendlichen diskutierten mit dem Bundeskanzler ihre Sorgen über den zunehmenden Rechtsruck in Deutschland und welche notwendigen Schritte die Bundesregierung dagegen unternehmen muss. Weiterhin betonten sie die dringende Notwendigkeit einer jugendgerechten Förderpolitik des Bundes. So könnten gut ausgestattete Jugendverbände und Jugendringe ihr persönliches ehrenamtliches Engagement nachhaltig unterstützen und absichern. Neben der Frage, wie Rahmenbedingungen für junges Engagement durch die Bundesregierung verbessert werden können, sprachen die jungen Engagierten mit dem Bundeskanzler über die Notwendigkeit von guter und wirksamer Jugendbeteiligung.

Keine konkreten Antworten vom Bundeskanzler

„Es war schwer, von Herrn Scholz eindeutige Antworten und Zusagen zu bekommen. Vieles war politisch geschliffen. Aber das war leider auch zu erwarten“, schildert Marcel Heiming seine Eindrücke aus der Diskussionsrunde. In der Vorbereitung hatten sich die Jugendlichen als Experten in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Marcel Heiming war so Teil der Gruppe zum Bereich „Ehrenamt und junges Engagement“. Besonders in ländlichen Regionen wären viele Aufgaben ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen undenkbar. Gleichzeitig gibt es für viele junge Menschen Hindernisse für ehrenamtliches Engagement. So sind die verdichteten Schulpläne und der Ausbau des Ganztags an Schulen Beispiele für Einengung der Freiräume junger Menschen, sich selbstbestimmt zu engagieren. Außerdem wollten die Jugendlichen wissen, wie Scholz zu einem „verpflichtenden Jahr im Dienste der Gesellschaft“ steht.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!