13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartLokalesKreis RecklinghausenKein generelles Verbot von Feuerwerk

Kein generelles Verbot von Feuerwerk

Veröffentlicht am

Kein Verbot von Feuerwerk auf Plätzen im Kreis Recklinghausen – Der Kreis Recklinghausen und seine zehn kreisangehörigen Städte sind sich einig

Landrat und Bürgermeister im Vest rufen zu verantwortungsvollem Umgang auf

Kreis(pd). Ein generelles Verbot von privatem Feuerwerk an Silvester wird es, Stand jetzt, in diesem Jahr nicht geben. Darauf hatten sich Bund und Länder Ende November geeinigt.

Die Kreise und Städte sind aber aufgerufen, im öffentlichen Raum privates Feuerwerk überall dort zu untersagen, wo bekanntermaßen viele Menschen zusammenkommen.

Der Kreis Recklinghausen und seine zehn kreisangehörigen Städte sind sich einig: Im Kreisgebiet gibt es keine entsprechenden Plätze, auf denen Feuerwerk untersagt werden muss. „Wir haben im Kreisgebiet keine an Silvester stark besuchte Altstadt wie in Köln und Düsseldorf oder einen zentralen Domplatz wie in Münster, an denen es zu Menschenansammlungen kommt“, erklärt Landrat Bodo Klimpel.

Dass kein Verbot ausgesprochen wird, heiße aber nicht, dass sich Menschen in größeren Gruppen zum Feuerwerk verabreden dürften: „In der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist klar geregelt, wie viele Personen an Silvester zusammenkommen dürfen.“

Verantwortungsvoller Umgang mit Böllern und Co

Auch wenn privates Feuerwerk an Silvester erlaubt ist, rufen die Verwaltungschefs zu verantwortungsvollem Umgang mit Böllern und Co auf. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Abständen und die Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus, sondern ebenso um Verletzungen und Klinikaufenthalte: „In der aktuellen Situation arbeiten unserer Krankenhäuser am Limit. Wir bitten Sie eindringlich, in diesem Jahr mehr denn je auf Sicherheit zu achten. Denn jeder, der sich beim Anzünden von Raketen und Knallern verletzt, schadet damit nicht nur sich selbst, sondern der Allgemeinheit“, bringt Klimpel es auf den Punkt.

Abzuwarten bleiben die Auswirkungen des angekündigten „harten Lockdowns“ und die damit verbundenen Maßnahmen des Landes. 

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!