24.6 C
Dorsten
Donnerstag, Juni 12, 2025
Anzeige
StartDorstenPolitikKeine neuen Schulden - Geld für Investitionen

Keine neuen Schulden – Geld für Investitionen

Veröffentlicht am

Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet.

Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen heute Nachmittag den Haushaltsplan für das Jahr 2018 verabschiedet.

Minister Linienkämper. Foto: Land NRW

(pd). Der Etat umfasst ein Gesamtvolumen von 74,5 Milliarden Euro und kommt – als erster Etat seit dem Jahr 1973 – ohne neue Schulden aus. „Dieser Haushalt ist Ausdruck unserer berechenbaren, verlässlichen und seriösen Finanzpolitik“, erläuterte Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. „Wir werden diese Politik fortführen und wollen die erste Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sein, die dauerhaft und über eine komplette Legislaturperiode keine neuen Schulden macht.“

Überschuss von 30 Millionen Euro

Die mittelfristige Finanzplanung des Landes, die heute ebenfalls verabschiedet wurde, sieht 2019 einen Überschuss von 30 Millionen Euro und ab 2020 Überschüsse von mehr als einer Milliarde Euro vor.

Schwerpunkte setzt der Etat 2018 in den Bereichen Innere Sicherheit, Verkehr, Bildung, Digitalisierung, Integration und Kultur. So fließen 63,2 Millionen Euro in eine bessere Polizeiausstattung. Die Justiz bekommt 1135 neue Stellen. 38,35 Millionen Euro stehen für den Erhalt von Landesstraßen zur Verfügung. Die Mittel für die frühkindliche Bildung werden um 177 Millionen Euro erhöht.

Neue Stellen

Das Land schafft 2048 neue Stellen für Lehrerinnen und Lehrer. Insgesamt sichert die Landesregierung im Schulbereich weit mehr als 5.000 Stellen, da zudem 3.299 kw-Vermerke gestrichen werden, also Stellen, welche die Vorgängerregierung als „künftig wegfallend“ vorgesehen hatte.

Breitbandversorgung

Für die Breitbandversorgung stehen 220 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt bereit. Und die finanzielle Förderung für kulturelle Einrichtungen wächst um 20 Millionen Euro – von 200 Millionen auf nun 220 Millionen. Gleichzeitig spart das Land 131 Millionen Euro ein, verteilt über verschiedene Landesressorts.

„Dieser Haushalt folgt einem klaren Prinzip: konsolidieren, modernisieren und investieren“, sagte Lienenkämper, „damit legen wir den Grundstein dafür, dass Nordrhein-Westfalen wieder zu einem Aufsteigerland wird.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Doppel-Jubiläum: Dorsten startet in ein außergewöhnliches Festjahr

Dorsten steht vor einem ganz besonderen Festjahr. Gleich zwei bedeutende Anlässe geben 2025/26 Grund zum Feiern: 50 Jahre kommunale Neuordnung und das 775-jährige Jubiläum der...

Altstadtfest: Busumleitungen in Dorsten vom 13. bis 15. Juni

Wegen des Altstadtfests wird der Platz der Deutschen Einheit in Dorsten von Freitag, 13. Juni, 10 Uhr bis einschließlich Sonntag, 15. Juni für den Busverkehr...

Lippeverband startet am 16. Juni Pflegearbeiten am Deich

Gut gepflegte Deiche sind das Rückgrat eines zuverlässigen Hochwasserschutzes – das betont der Lippeverband und startet deshalb ab Montag, 16. Juni, umfassende Pflegearbeiten an den...

Politik zum Anfassen: Kinder der OGS St. Agatha erleben gelebte Demokratie

Politik spannend, verständlich und kindgerecht zu vermitteln, das war das Ziel des Teams der offenen Ganztagsschule an der St. Agatha Grundschule. Mit großem Einsatz und...

Klick mich!