6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartJugendKinder- und Jugendkultur erfreut sich großer Beliebtheit

Kinder- und Jugendkultur erfreut sich großer Beliebtheit

Veröffentlicht am

Bei Dorstener Familien scheint das Programm der Kinder- und Jugendkultur hoch im Kurs zu stehen. Viele Vorstellungen sind im Handumdrehen ausverkauft, und deshalb schießen die Abonnentenzahlen jetzt in die Höhe. Familien wollen auf Nummer sicher gehen.

Die drei ???-Detektive haben das Geheimnis des singenden Geistes gelöst. Jetzt gönnen sich die jungen Spürnasen Peter, Bob und Justus erstmal den wohlverdienten köstlichen Kirschkuchen von Tante Mathilde. Applaus, Applaus! In der vollbesetzten Aula der St. Ursula-Realschule bedanken sich vor allem junge Theaterfans für die beeindruckende Inszenierung der 3-??? durch das Westfälische Landestheater. Die städtische Kindertheatersaison 2023/24 wurde Ende September spektakulär eröffnet. „Die Vorstellung war ruckzuck ausverkauft“, sagt Anke Klapsing-Reich, die Leiterin der städtischen Kinder-, Jugend- und Schulkultur. Das ist ein erfreulicher Trend in Dorsten: „Die Lust auf Kindertheater und -kultur erlebt einen richtigen Boom!“

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Viele Angebote sind bereits ausverkauft

Ausverkauft, ausverkauft, ausverkauft… „Die Kolleginnen aus der Stadtagentur haben schon Wartelisten für ausverkaufte Puppentheater-Stücke angelegt, die erst im Frühjahr 2024 auf die Bühne des VHS-Forums kommen“, sagt Anke Klapsing-Reich. Kein Wunder, dass immer mehr Familien auf Nummer sicher gehen und ein Abonnement für die gesamte Saison buchen. Das sichert die Plätze und ist sogar günstiger als einzelne Karten im Verkauf zu ergattern. Die Statistik spricht für sich: „Im Vergleich zur Vor-Corona-Saison 2018/19 sind die aktuellen Abonnentenzahlen für die beiden Abo-Reihen – Kindertheater ab 6 und Puppentheater ab 4 Jahren – um 120 Prozent gestiegen.“ Das freut Sabine Podlaha, die Leiterin des Amtes für Schule und Weiterbildung, dass das Programm offensichtlich gut ankommt.

Kulturrucksack Drei Fragezeichen
Ruckzuck ausverkauft war die Theaterveranstaltung „Die drei ??? Kids. Der singende Geist“, die das Westfälische Landestheater zur Saisoneröffnung auf der großen Bühne in der Aula der St. Ursula-Realschule spielte. Foto: Anke Klapsing-Reich

Kulturrucksack ist prall gefüllt

Nicht nur das Kindertheater, auch die anderen von der Stadt organisierten Kulturprogramme für Kinder und Jugendliche blühen. Dorstener Schulen beteiligen sich dabei regelmäßig mit verschiedenen Kunstprojekten am landesgeförderten Programm „Kultur und Schule“. Der „Kulturrucksack NRW“ für die Zielgruppe 10- bis 14-Jährige ist mit kostenlosen Workshops und Aktionen das ganze Jahr über prall gefüllt. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über die gute Resonanz bei Kindern und Jugendlichen: „Wenn wir die Begeisterung für Theater, Musik und Literatur früh wecken, dann kommt das langfristig auch unserer sehr lebendigen und breit aufgestellten ehrenamtlichen Kulturszene zugute. Wer den Zauber der Bühne als junger Zuschauer erlebt, der singt später eher selbst in einem Chor oder spielt in einer Theatergruppe mit.“

Neues Schulkulturprogramm

Anke Klapsing-Reich liegt nicht nur das öffentliche Kulturangebot am Herzen, sondern auch das neu konzipierte Schulkulturprogramm. Die Stadt bietet es jedes Schuljahr gegen einen geringen Eigenkosten-Anteil an. Theaterexkursionen, mobile Klassenzimmerproduktionen, Workshops zu aktuellen Trends, englisches Theater, Kino, Aufführungen abiturrelevanter Stoffe für die Oberstufe oder Autorenbegegnungen zu gesellschaftlich relevanten Themen sind Teil des kostengünstigen Kulturangebots. „Im laufenden Programm sind zwölf Schulen mit insgesamt 3500 Schüler aller Altersstufen für unterschiedliche Angebote angemeldet“, berichtet Anke Klapsing-Reich. Die Gesamtbilanz ist beeindruckend: „Rechnet man alle Teilnehmer an dem gesamten, aktuell laufenden städtischen Kulturangebot für Kinder und Jugendliche zusammen, erreichen wir rund 7000 Menschen, die von unseren Projekten profitieren. Tendenz steigend.“

Entwicklung in der Kinder- und Jugendkultur macht Hoffnung

Diese Entwicklung macht Hoffnung. „Studien zeigen, dass das grundlegende Interesse an Kunst und Kultur in der Kindheit und Jugend geprägt wird“, weiß Sabine Podlaha. Künstlerische Aktivität und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung junger Menschen. „Kultur öffnet Welten, die zu kreativem Tun verführen, Kultur macht stark, und sie macht Spaß.“

Alle Termine und Angebote der Kinder- und Jugendkultur findet man im Internet auf der Seite www.vhsundkultur-dorsten.de/kinder-und-jugendkultur.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!