7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartLokalesKlimaschutzflagge für Biohof Deiters

Klimaschutzflagge für Biohof Deiters

Veröffentlicht am

Am Mittwoch überreichte Landrat Dr. Ansgar Müller die Klimaschutzflagge des Kreises Wesel an den Biohof Deiters in Schermbeck. Seit 2011 wird die Flagge verliehen.

Schermbeck. Besonders freute sich der Landrat darüber, dass neben Bürgermeister Mike Rexforth auch Bürgermeister Tobias Stockhoff bei der Verleihung vor Ort war.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage
Klimaflagge Kreis Wesel Biohof Deiters
Große Freude über die Zeichung des kreises Wesel: Klaus Deiters, Thomas Heer, Klimaschutzbeauftragter Gemeinde Schermbeck, Simone Deiters-Schwerhöffer, Leo Deiters, Bügermeister Tobias Stockhoff und Mike Rexforth sowie Landrat Dr. Ansgar Müller, Kreis Wesel (v. l.). Foto: Petra Bosse

„Klar, das lass ich mir doch nicht entgehen, denn Simone Deiters-Schwerhöffer ist ja ein echtes Kind der Herrlichkeit Lembeck“.

Ausgezeichnet mit der Klimaschutzflagge werden Unternehmen, Initiativen oder Privatpersonen im Kreis Wesel, die aktive Beiträge zum Klimaschutz leisten und somit für eine saubere Umwelt sorgen.

Klimaflagge Biohof Deiters

 In seiner Rede unterstrich Landrat Müller, dass es wichtig sei, den Klimaschutz auf lokaler Ebene zu stärken. Hierbei spielen die Kommunen eine wichtige Rolle und die kreisweite Kooperation von großen und kleinen Kommunen im Klimabündnis sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie Grenzen überwunden werden können.  „Wenn wir uns nicht vor Ort des Themas annehmen, dann werden unsere Bemühungen vergeblich sein“, erklärte Müller.

Der Biohof Deiters wird seit 1983 vom Bioland Verband öko-zertifiziert und familiengeführt. „Die Eltern des heutigen Inhabers Klaus Deiters, Anni und Leo, seien mit einem der ersten Biolandhöfe am Niederrhein tatsächlich Pioniere. „Mit Mut und Durchsetzungsvermögen haben sie es geschafft, nicht nur ihren Hof, sondern auch einen Lieferservice für Bioprodukte zu etablieren“, so Landrat Ansgar Müller. Anfangs sei hier vor allem Vorzugsmilch, selbst gebackenes Brot, Obst und Gemüse verkauft worden.

20 Mitarbeiter und 700 Lieferkunden

Die große Weiterentwicklung sei heute deutlich sichtbar. „Mittlerweile beschäftigt der Hof 20 Mitarbeiter und hat 700 Lieferkunden, darunter mehrere Kitas, die wöchentlich beliefert werden. Mehr als 4000 Artikel werden unter anderem über einen Onlineshop direkt nach Hause geliefert“.

Klimaschutzmanager Thomas Heer habe, so Bürgermeister Mike Rexforth, maßgeblich dazu beigetragen, dass ansässige Unternehmen in der Gemeinde auch von einer anderen Seite neu in den politischen Fokus zu gerückt werden. Die Einrichtung dieser Stelle sei sehr lange Zeit in der Gemeinde Schermbeck heiß diskutiert gewesen und abgelehnt worden.

 „Ich war und bin aber fest davon überzeugt, dass gerade in der heutigen Zeit ein Umdenken in vielerlei Hinsicht erfolgen muss. Die Umsetzung war in Schermbeck nicht ganz so einfach, und die Begeisterung auf meine neue strategische Ausrichtung nicht unbedingt groß“. Umso mehre freue sich Rexforth, dass nun auch ein Betrieb in Schermbeck die Klimaschutzflagge verliehen bekomme.

Mit einer Mandelentzündung fing alles an

Angefangen habe eigentlich alles damit, so erzählt der 83-jährige Seniorchef, dass sein Sohn Klaus 1980 an einer Mandelentzündung erkrankte und operiert werden sollte. „Durch einen Homöopathen in Borken erhielten wir nach der Behandlung einen Buchtipp – Gärtnerei ohne Gift und naturbelassene Nahrung von Dr. Brocker. Aus diesen Büchern hat mir meine Frau abends immer etwas vorgelesen. Es hat aber gut drei Jahre gebraucht, bis sie mich davon überzeugen konnte“.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!