Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartKinderKnietzsche und der Tod: Kindgerechte Aufklärung über das Lebensende

Knietzsche und der Tod: Kindgerechte Aufklärung über das Lebensende

Veröffentlicht am

Das Thema Sterben und Tod ist gerade gegenüber Kindern oft noch ein Tabu. Dabei haben sie meist ganz viele Fragen dazu. Zum Glück gibt es ja Knietzsche. Der kleine Philosoph soll nun auch Dorstener Kindern beim Verstehen helfen. Möglich machen das der Hospizfreundeskreis und das Bestattungshaus Geismann.

Knietzsche ist eine Figur der Autorin Anja von Kampen, die sie ursprünglich für das deutsche Kinderfernsehen erfunden hat. In der Gestalt eines neugierigen Jungen stellt der „kleinste Philosoph der Welt“ auch Fragen, die Erwachsenen unangenehm sind. Etwa über den Tod.

Sachbuch für jede Schule in Dorsten

„Der Tod muss raus aus dem Tabu und rein ins Leben“, ist eines der Mottos von Knietzsche. Dafür bekommt jede Schule von Dorsten das Sachbuch „Knietzsche und der Tod – Alles über die normalste Sache der Welt“ für ihre Bibliothek. In diesem Werk beschäftigt sich der kleine Philosoph ehrlich und tröstend, und manchmal sogar humorvoll mit dem schweren Thema.

Die Bereitstellung dieses Buches, von den Veranstaltern liebevoll „Knietzschifizierung“ genannt, ist eine bundesweite Initiative. Ziel ist es, dass jede Schulbibliothek in Deutschland ein Exemplar von „Knietzsche und der Tod“ erhalten soll. Als Nachschlagewerk für die Kinder, damit sie selber Antworten finden auf ihre Fragen. Das kann fernab des Unterrichts sein, aber auch den Unterricht thematisch begleiten. Gerade so, wie es die Kinder im Moment brauchen.

Initiative des Hospizfreundeskreises und des Bestattungshauses Geismann

Die „Knietzschifizierung von Dorsten“ wird möglich durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Familientrauerbegleitung des Hospizfreundeskreises Dorsten e.V. mit dem Bestattungshaus Geismann.

Petra Lessnow vom Hospizfreundeskreis begleitet trauernde Kinder und Jugendliche. Sie hat ebenso wie Familie Geismann Knietzsche für sich entdeckt.

„Kindern dieses wichtige Thema zu vermitteln, darüber zu sprechen und niemanden zurückzulassen ist uns schon lange eine Herzensangelegenheit“, erklärt Karin Geismann. „Mit Petra Lessnow haben wir eine Expertin kennengelernt, die aus ihrem täglichen Wirken heraus – genauso wie wir – weiß: Wir müssen Tod und Trauer wieder mehr ins Leben rücken.“ So kauft das Bestattungshaus Geismann für jede Dorstener Schule ein Exemplar des Buches „Knietzsche und der Tod“.

Veranstaltung im Tisa-Archiv mit der Autorin

Zusammen haben die Initiatoren auch die Autorin der Bücher aus Berlin nach Dorsten eingeladen. Anja von Kampen wird am Donnerstag, dem 21. September, vormittags in der Gesamtschule Wulfen erwartet. Dort wird sie den Schülern ihr Buch präsentieren und sich den Fragen der Kinder stellen. Die anderen Schulen erhalten ihre Bücher zu einem späteren Termin.

Für alle Interessierten gibt es ebenfalls am 21. September eine kostenfreie Veranstaltung im Tisa Archiv, Fürst-Leopold-Allee 65. Um 18.30 Uhr ist Einlass für den Empfang, gegen 19 Uhr offizieller Beginn der Veranstaltung.

Anmeldung ist möglich bei bei Petra Lessnow unter [email protected]

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...