21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartFotogalerieKönigswetter, kaiserliche Stimmung – und ein Schießmarathon im Marienviertel 2025

Königswetter, kaiserliche Stimmung – und ein Schießmarathon im Marienviertel 2025

Veröffentlicht am

Beim Schützenfest des Vereins St. Marien ging es heiß her – im wahrsten Sinne des Wortes. Zwischen glühendem Gewehrlauf, leeren Munitionskisten und jeder Menge guter Laune wurde am Ende ein strahlender König gefeiert.

Ein Königsschuss mit langem Vorlauf

Es war alles andere als ein kurzer Wettkampf: Ein echter Schießmarathon von fast vier Stunden, bei dem sogar das Gewehr zwischenzeitlich heiß lief, dass Mikro ausfiel – und die Munition zur Neige ging. Aber: Die Laune bei den Schützen? Unerschütterlich.

So sah der Vogel um 14.50 Uhr aus. Eigentlich sollte da schon die Parade starten. Eigentlich. Foto: Petra Bosse

Dafür sorgte auch das sonnige Wetter, das sich pünktlich zum Fest in bester Königswetter-Manier präsentierte. Ursprünglich sollte die königliche Parade bereits um 15 Uhr starten – doch: „Ob’s an der Freude am Schießen lag, an der grellen Sonne oder an der fehlenden Treffsicherheit der Anwärter – das konnte am Ende niemand so genau sagen“, hieß es augenzwinkernd aus den Reihen der Schützen.

Die Erdkrümmung war Schuld – Physik trifft Schützenfest

Ein besonders kreativer Erklärungsversuch machte die Runde: Es könne auch an der Erdkrümmung gelegen haben, dass der Vogel einfach nicht fallen wollte. Schließlich sei das mit der Ballistik eine Wissenschaft für sich – vor allem nach dem dritten Kaltgetränk.

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025
Schneller ging es nicht. Da halfen auch keine fachlichen Anweisungen. Foto: Petra Bosse

Als sich das Schießen immer weiter zog, kam sogar ein wenig vorweihnachtliche Stimmung auf – zumindest musikalisch. Denn zur Überbrückung der Wartezeit überlegte man kurzzeitig, ob die Blasmusik St. Marien nicht einfach ein Weihnachtslied anstimmen solle.
„Alle Jahre wieder“, schlug Bürgermeister Tobias Stockhoff vor – und schon erklang der Klassiker im Wonnemonat Mai.

König Benjamin – Volltreffer mit Familienpower

Als es dann endlich klappte und der Vogel fiel – von Holz war da kaum noch etwas übrig – war die Erleichterung und Freude groß: Benjamin „Benny“ Sender setzte sich durch und wurde neuer König von St. Marien. An seiner Seite: Königin Sarah Schröter – und Sohn Leonard, sowie Tochter Sina: Sie ist amtierende Kinderkönigin im Marienviertel 2024.

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025

Gratulation mit Herz – und Wassereis

Bürgermeister Tobias Stockhoff ließ es sich nicht nehmen, dem frisch gekrönten Paar persönlich zu gratulieren. Aber zuerst kam – ganz staatsmännisch – der Muttertag:
„Bevor ich heute den neuen Majestäten gratuliere, möchte ich allen Müttern und Großmüttern ganz herzlich zum Muttertag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch!“

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025
Blumen für die Königin… Foto: Petra Bosse

Dann ging es zur Ehrung: „Lieber Benjamin, liebe Sarah – euch einen ganz herzlichen Glückwunsch. Jubiläumskönig und Jubiläumskönigin zu werden im 50. Jahr des Schützenvereins St. Marien – das ist wirklich etwas ganz Besonderes.“

Für die Kinder hatte der Bürgermeister eine süße Überraschung im Gepäck: Wassereis, das bei den kleinen Gästen für große Begeisterung sorgte.

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025
Eis für die Kinder … Foto: Petra Bosse

Flüssige Medizin aus der Feldapotheke

Auch für die Erwachsenen gab’s traditionell etwas aus Stockhoffs „Feldapotheke“ – gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Niklas Kappe wurden kleine hochgeistige Stärkungen verteilt. Nach dem langen Schießen wurde die „Medizin“ dann auch mit einem Lächeln angenommen.

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025
Kette für den König…Foto: Petra Bosse

Königskette? „Hut ab!“

Natürlich durfte auch die Königskette nicht fehlen. Stockhoff bat den neuen König charmant: „Lieber Benjamin, nimm bitte deinen Hut ab, damit ich dir die Königskette umhängen kann.“ Und ergänzte an alle Gäste gewandt: „Schön, dass ihr heute hier seid! Mit eurer Anwesenheit setzt ihr ein starkes Zeichen für die Schützenfamilie und den Zusammenhalt in unserer Stadt.“

Schützenfest St. Marien Königsschießen 2025
Medizin von Niklas Kappe .. Foto: Petra Bosse

Krönender Abschluss bis in den Morgen

Erst gegen 17 Uhr konnte die Parade dann endlich starten – mit anschließendem Fest, das bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Bei so viel Ausdauer, Musik und Gemeinschaftsgeist war eines ganz sicher: Der wahre Sieg lag an diesem Tag in der Stimmung.

… und Hochgeistiges für Kaiser Paul Schürmann. Foto: Petra Bosse

 

Kontakt zur Medienberatung

Interessiert an effektiver, digitaler und nachhaltiger Online-Werbung für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie die Reichweite von www.dorsten-online.de, um gezielt Ihre Zielgruppe zu erreichen. Schalten Sie Advertorials oder Stellenanzeigen und profitieren Sie von unserer wachsenden Plattform. Sie erreichen uns per WhatsApp unter der +4917687307453. Alternativ erreichen Sie unsere Online Marketing Spezialisten telefonisch unter der 02362 - 9666463.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Vereinte Volksbank präsentiert gute Zahlen auf der Vertreterversammlung

Am Montag, dem 16. Juni, war die Vereinte Volksbank eG zu Gast in der Halle der Spedition Rottbeck in Bottrop. Dort fand die Vertreterversammlung 2025...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Highlight im Jubiläumsjahr

Das Schützenfest Dorf Hervest 2025 steht vor der Tür. Für den Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorf Hervest e.V. markiert es nicht nur den Höhepunkt des Vereinsjahres, sondern...

Neueröffnung in Dorsten: „Der WeinBote“ von Lutz Ludwig

Ein Hauch von Südfrankreich, ein bisschen Toskana und eine ordentliche Portion Leidenschaft: Am Samstag, den 14. Juni 2025, eröffnet an der Halterner Straße 50 das...

Jungunternehmer bringt Schwung in den Frischmarkt Holsterhausen

Im Frischmarkt Holsterhausen an der Hauptstraße 36a in Dorsten hat sich seit Anfang des Jahres einiges getan. Mit dem neuen Inhaber Dinesan Sivakumar ist frischer...