17.9 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartDorstenSchuleKreative Zeitreise in die analoge Fotografie an der Gesamtschule Wulfen

Kreative Zeitreise in die analoge Fotografie an der Gesamtschule Wulfen

Veröffentlicht am

Einen spannenden Blick zurück in die Ursprünge der Fotografie warfen kürzlich die Kulturklassen 6.6, 7.5 sowie 8.5/6 der Gesamtschule Wulfen. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Workshops tauchten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Dortmunder Fotokünstlers Hannes Woidich tief in die analoge Fotografie ein – ganz ohne Smartphone, Filter oder Schnellschussfunktion.

„In einer Welt, die von Schnelligkeit geprägt ist, war dieser Workshop für unsere Schüler eine wertvolle Erfahrung der Entschleunigung und Konzentration“, beschreibt Hermann Twittenhoff, Leiter der Kulturschule der Stadt Dorsten, die Bedeutung des Projekts. „Die kreative Auseinandersetzung mit Technik, Licht und Bildgestaltung hat sie auf besondere Weise gefördert.“

Eigene Lochkameras gebaut

Im Mittelpunkt des Workshops stand die künstlerische Arbeit mit der Fotografie in ihrer ursprünglichsten Form. Die Jugendlichen bauten eigene Lochkameras, arbeiteten in der Dunkelkammer und experimentierten mit der Technik der Fotogrammherstellung. Besonders beeindruckend: Die entwickelten Bilder entstanden komplett in Eigenregie – von der Aufnahme bis zur fertigen Gestaltung als individuelles Kunstwerk.

Foto: Gesamtschule Wulfen

Im Anschluss setzten die Klassen die entstandenen Fotografien kreativ im Unterricht um. In enger Zusammenarbeit mit ihren Lehrkräften entstanden Collagen, Bildergeschichten, poetische Texte, Leporellos und Zeichnungen. Ein besonderes Highlight war die Arbeit mit Solarpapier – eine faszinierende Technik, die den jungen Künstlern einen weiteren Zugang zur Fotografie fernab des Digitalen eröffnete.

Foto: Gesamtschule Wulfen

Fotografie, Technik und Kreativität

Katrin Block, betreuende Lehrerin, fasst das Projekt begeistert zusammen: „Es war eine schöne Kombination aus Fotografie, Technik und Kreativität. Nach dem praktischen Teil haben wir im Unterricht weitergearbeitet – mit großem Engagement der Schüler.“ Besonders bemerkenswert sei gewesen, wie viele der Jugendlichen den entschleunigten, bewussten Umgang mit dem Medium Fotografie als wohltuenden Kontrast zum hektischen Schulalltag empfanden.

Möglich war das Projekt dank der die finanziellen Unterstützung der Eltern sowie durch das Landesprogramm „Kultur und Schule“. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung an Schulen lebendig, praxisnah und nachhaltig gestaltet werden kann.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Schützenfest Lembeck 2025: Königliche Stimmung beim Festball

Am Sonntagabend stand das Festzelt beim Schützenfest Lembeck 2025 ganz im Zeichen des amtierenden Königspaares Luca Gödde und Leonie Nöding. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit...

Galaktische Show und Tauffeier: TenSing Gahlen begeistert in der Friedenskirche

Musik, Theater und eine besondere Premiere: Die Jugendlichen von TenSing Gahlen verwandelten die Friedenskirche in Gahlen am Wochenende in eine galaktische Bühne. Höhepunkt war ein...

Jah Culture sorgt für Reggae-Feeling im Bürgerpark

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Amphitheater an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof am Samstagabend in eine pulsierende Reggae-Oase. Die bekannte Ruhrgebiets-Band Jah...

Der vierte Bello-Hundetag begeisterte Besucher und Aussteller

Der vierte Bello-Hundetag im CreativQuartier Fürst Leopold war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zwischen 10 und 17 Uhr luden rund 85 Stände zum...

Klick mich!