Mit einer innovativen Fundraising-Idee schloss das Kulturlabor artpark Hoher Berg sein 10. Jubiläumsjahr ab. Ziel der Aktion war es, Gelder zur Finanzierung künstlerischer Projekte zu generieren. Insgesamt wurden 1000 Lose zu je 25 Euro angeboten. Am Ende fanden 368 Lose den Weg in die Lostrommel. „Ein Ergebnis, mit dem wir als Team absolut zufrieden sind“, erklärten die Initiatoren Bernd Caspar Dietrich und Hella Sinnhuber. Für das Kulturlabor war es die erste Verlosung dieser Art – und ein voller Erfolg.
Für die Ziehung wurde keine Geringere als das international bekannte Fotomodell Anna Freitag eingeladen. Die gebürtige Dorstenerin hat seit 1999 für renommierte Marken wie Jil Sander und Joop Karriere gemacht. Ihre Ausstrahlung und ihr Glamour-Faktor machten sie zur idealen Glücksfee. Mit Spannung verfolgten Teilnehmer die Ziehung über Instagram (@artpark_Hoherberg), als Freitag die goldene Lostrommel drehte.
Schließlich fiel die Wahl auf die Losnummer 71 – und damit auf den Hauptgewinn: Das Kunstwerk „Prêt-à-porter“. Die frohe Botschaft erreichte ein Ehepaar aus der Gemeinde Lehre nahe Braunschweig, während es mit dem Zug unterwegs war. Über die Weihnachtszeit werden sie Platz für das großformatige Werk (1,50 x 1,50 Meter) in ihrer Wohnung schaffen, das schon bald ihr Zuhause schmücken wird.
Kunstwerke auf Reisen: Gewinner in ganz Europa
Neben dem Hauptgewinn wurden insgesamt 31 Lose gezogen, die Kunstwerke und handübermalte Andrucke an Gewinner in ganz Europa verteilten. In der Kategorie „Handübermalte Andrucke“ gingen fünf Werke an die Besitzer der Losnummern 678, 32, 983, 886 und 43 – mit Zielorten wie Düsseldorf, Hamburg und Dorsten.
Auch in der Kategorie „25 Original Hand-Übermalungen“ war die Verteilung geografisch bunt: Werke gingen nach London, Hamburg, Potsdam, Gevelsberg aber auch nach Dorsten und Schermbeck. Die gezogenen Losnummern spiegelten die Vielfalt wider, mit Zahlen wie 832, 219, 59, 364 und vielen weiteren. Der Erfolg der Aktion reichte weit über die lokale Kunstszene hinaus und verband Kunstliebhaber aus verschiedenen Regionen.
Kunst und Kultur fördern
Der gesamte Erlös der Verlosung kommt dem gemeinnützigen artpark Hoher Berg zugute. Geplant ist, mit den Einnahmen die Lehrateliers und das Artist-in-Residence-Programm auszubauen. Beide Projekte sind zentrale Bestandteile des Kulturlabors und bieten Künstlern Raum für kreativen Austausch und Entwicklung.
Die Premiere dieser Verlosung markierte nicht nur das erfolgreiche Ende eines Jubiläumsjahres, sondern eröffnete auch neue Möglichkeiten für die Zukunft des artparks. Mit ihrer Mischung aus künstlerischer Innovation und digitaler Präsenz setzte die Aktion ein inspirierendes Beispiel für modernes Fundraising und eine gelungene Verbindung von Kunst, Gemeinschaft und Engagement.