10.8 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartJugendKulturrucksack 2025: Ein Jahr voller kreativer Überraschungen

Kulturrucksack 2025: Ein Jahr voller kreativer Überraschungen

Veröffentlicht am

Seit mittlerweile zehn Jahren bietet der Kulturrucksack ein facettenreiches und kreatives Programm für 10- bis 14-Jährige über das gesamte Jahr. Seit 2016 wächst das landesgeförderte Projekt stetig, unterstützt von lokalen Kooperationspartnern, und hat sich zu einer festen Größe in Dorsten entwickelt.

Dank der Förderung können Kinder und Jugendliche kostenfrei an insgesamt 28 verschiedenen Projekten teilnehmen. Ob Töpfern, kreatives Schreiben, Songwriting, Bookart, Holzbau oder das Drehen eigener Filme – die gesamte Bandbreite der Kreativität wird abgedeckt.

Für das Programm standen dem Organisationsteam 20.000 Euro zur Verfügung, mit denen sorgfältig ein vielseitiges Workshop-Angebot zusammengestellt wurde. Ein qualifiziertes Team bietet die Kurse an verschiedenen Standorten in Dorsten an. Dabei ist der Kulturrucksack Teil des NRW-weiten Programms, an dem mehr als 200 Städte beteiligt sind.

Kulturrucksack 2025: Noch mehr kreative Vielfalt

Viele Überraschungen stecken im prall gefüllten Dorstener Kulturrucksack 2025. Ab sofort können 10- bis 14-Jährige sich anmelden und den ein oder anderen Wunsch in Erfüllung gehen lassen.

Ein altbeliebter und erfolgreicher Workshop ist die Acrylmalerei. Daraus hat sich, aufgrund der hohen Nachfrage schnell ein regelmäßiger Kurs außerhalb des KUlturrucksack-Pogramms entwickelt. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer unter anderem „Unter Wasser-Welten“, in der mit verschiedenen Techniken eine vielfältige Unterwasserlandschaft zusammengestellt wird.

Auch das Cornelia-Funke-Baumhaus freut sich auch in diesem Jahr in der Geschichtswerkstatt auf viele fantasievolle Eigenkreationen. In den vergangen Jahren ist die Begeisterung deutlich über die Tage der Workshops hinausgewachsen. Einige Jugendliche sind zu festen Besuchern des Baumhauses geworden.

Neben weiteren beliebten Klassikern wie Airbrush, Malerei, Holzwerken und Manga gibt es dennoch zahlreiche spannende neue Angebote.

So lädt Kathi Klapheck erstmals zu „Stick deine Fantasie“ ein – ein Workshop, in dem Jugendliche die Kunst des Stickens entdecken können. In ihrem Kreativ-Studio bietet sie außerdem die Möglichkeit, Keramikrohlinge individuell zu bemalen.

Auch der Radioschnuppertag der „Kurux“-Redaktion ist neu. In der Zeche Leo wird ein Einblick in die Welt des Radios verschafft. Bereits auf dem Lichterfest im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam den Kindern einen Überblick verschaffen können. Die Jugendlichen waren beigeistert, sodass das „Kurux“-Team nun endlich ein fester Bestandteil im Rucksack geworden ist.

Musikliebhaber dürfen sich auf den Workshop „Tropical Beats“ freuen, bei dem sie auf einer echten Steelpan karibische Rhythmen spielen.

Ein besonderes Abenteuer erwartet die „Wildniskinder“. Sie erkunden die Natur rund um den Rottmannshof in Wulfen und lernen wichtige Outdoor-Survival-Techniken.

Neben all dem, erwartet Interessenten noch vieles mehr rundum das „Kreativ sein“. Alle weiteren dazu gibt es auf der Website vom Kulturrucksack Dorsten.

Großer Abschluss mit Live-Acts und Moderationsteam

Der Höhepunkt des Jahres ist die große Abschlusspräsentation am 29. November 2025 um 15 Uhr im Treffpunkt Altstadt. Nachdem ein Moderationsteam mit einem entsprechenden Workshop auf die Führung durch den Präsentations-Nachmittag vorbereitet wurde, heißt es dann: Von Jugendlichen für Jugendliche.Hier werden die kreativen Ergebnisse der Workshops präsentiert. Mit Live-Acts, Interviews und vielem mehr lassen die Teilnehmer ihr Jahr gemeinsam Revue passieren.

Diese Partner machen den Kulturrucksack möglich:

  • Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. (Lembeck)
  • Cornelia-Funke-Baumhaus
  • Das LEO/Treffpunkt Altstadt
  • Evangelisches Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof
  • Haus der Jugend (Olbergstraße)
  • Pfarrgemeinde St. Paulus
  • Kulturkreis St. Marien
  • Kinder- und Jugendkultur, VHS, Musikschule, Stadtarchiv, Stadtbibliothek (Amt für Schule und Weiterbildung)

Anmeldungen für die Workshops werden ab sofort entgegengenommen. Der Kontakt ist direkt bei den jeweiligen Kursen angegeben.

Das gesamte Team des Kulturrucksacks freut sich auf ein weiteres Jahr voller kreativer Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neue Ausstellung in der Biologischen Station in Lembeck

Mit einem faszinierenden Thema startet die Biologische Station in die neue Ausstellungssaison. Unter dem Titel „Vernetzte Landschaften“ steht in diesem Jahr die geheimnisvolle Welt der...

Vor der Papstwahl: Jugendpfleger David Rikels über Reformwünsche

Im Vorfeld der anstehenden Papstwahl rücken zentrale Themen der katholischen Kirche erneut in den Fokus. Welche inhaltlichen Weichenstellungen ein neuer Papst vornehmen könnte, ist Gegenstand...
00:01:14

Casting und Filmdreh in Dorsten: Regisseur Meier-Wilkening im Interview

Der Dorstener Regisseur und Drehbuchautor Christopher Meier-Wilkening meldet sich nach dem gefeierten Debütfilm ‘Willbaht’ mit einem neuen Projekt zurück – einer Coming-of-Age-Komödie, die das Kino...

Neueröffnung in Holsterhausen: „Sushi Box“ startet am 29. April

Freunde der japanischen Küche dürfen sich freuen: Am 29. April eröffnet mit "Sushi Box" ein neues Sushirestaurant auf der Borkener Straße 149 in Dorsten. Das...

Klick mich!