Gerade frisch gedruckte Ausgaben der Lokallust Dorsten liegen nun wieder bereit und warten darauf verteilt und gelesen zu werden. Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Dorstener Lokallust waren wieder unterwegs, um interessante Geschichten aus unserer Stadt zu erfahren.
Folgende Themen finden Sie daher in der aktuellen Ausgabe der Lokallust Dorsten:
- Artgerechte Pferdehaltung
- Fritz-Kolumne
- Tennistalent Hannah Eifert
- Die Geschichte des Essener Tores
- Stadtteilserie: Innenstadt
- Frauen in der Kirche
- Glücksei-Lotterie
- Frühjahrsgärten
- Trauern in Coronazeiten
Alleine das Titelfoto der Pferdewiese macht wieder Lust darauf, nach draußen zu gehen. Auf Ihrem Gut an der B58 setzt Margarete Tüeshaus das Nonplusultra der Pferdehaltung, die natürliche Haltungsweise Paddock-Trail, um.
Fritz erinnert sich in seiner Kolumne an einen Schandfleck in Dorsten samt seines damaligen Bewohners.
Die 15-jährige Gahlenerin Hannah Eifert spielt in der Damenmannschaft des TC Deuten 1980 e. V. Sie hat große Ziele und trainiert daher noch zusätzlich in Kamen, dem Stützpunkt des Westfälischen Tennisverbandes.
In die Vergangenheit reisen Sie mit der Geschichte über das Essener Tor in der Serie „Damals in Dorsten“.
„Die kleine Hansestadt an der Lippe“, lautet der Titel des letzten Teils der Stadtteilserie. Dieses Mal steht die Altstadt im Mittelpunkt und zeigt ihre verschiedenen Gesichter.
Im Diözesanleitungsteam der kfd macht sich Petra Becker stark für Frauen in der Kirche. Lesen Sie ihre Geschichte im Schermbecker Teil der Lokallust.
Mit dem Kauf von Schokoeiern können Sie auch in diesem Jahr wieder Kinder in Dorstener Kindergärten unterstützen. Die Dorstener Rotarier
stellen die Aktion bereits zum zweiten Mal auf die Beine und hoffen auf eine gute Resonanz.
Es blüht Ihnen etwas: Der Frühling naht und mit ihm auch die anfallenden Arbeiten im Garten.
Wie können Trauernde in Coronazeiten Abschied nehmen, wenn ein gemeinsames Trauern am Grab nicht möglich ist? Es gibt auch hierbei einige Möglichkeiten, den Abschied getrennt von einigen Angehörigen, aber dennoch gemeinsam zu gestalten.
Natürlich sind in der Februarausgabe Wirtschaftsnotizen ebenso vertreten wie Angebote heimischer Firmen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Das Team der Heimatmedien GmbH wünscht Ihnen eine gute Unterhaltung.