Lokallust Dorsten – unterhaltsame Lektüre für die dunkle Jahreszeit

Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Team Lokallust haben die vorletzte Ausgabe dieses Jahres in Druck gebracht. Vielleicht finden Sie in den 40 Seiten die eine oder andere Geschichte, die Sie interessiert. In die Briefkästen gesteckt werden die 34.500 Exemplare am Samstag, an den bekannten Ausgabestellen liegen sie bereits ab Mittwoch aus.

Folgende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe:

  • Dorstens spannendste Abenteuergeschichten
  • Fritz-Kolumne
  • Damals in Dorsten
  • Luis, die lustige Libelle
  • Friseurmeisterin Renate Schult
  • Kinder- und Jugend-Trauergruppen im LEO
  • Verkaufsoffene Sonntage
  • Die Dorstener Tafel e.V.
  • Stadtteilserie Hervest

Bunte Themenvielfalt

Lokallust Dorsten und Dorsten-Online riefen gemeinsam mit der Vereinten Volksbank, Edeka Honsel, Dr. Schlotmann, Zweirad Schmitz, dem Central Kino und dem Atlantis Dorsten dazu auf, dass uns Kinder der Klassen vier bis acht ihre spannendste Abenteuergeschichte aus Dorsten zusenden, damit wir anschließend daraus das Buch „Dorstens spannendste Abenteuergeschichten“ gestalten können. Innerhalb von 14 Tagen gingen mehr als 60 Geschichten ein. Die Geschichten, die es ins Abenteuerbuch geschafft haben, stehen fest, sodass das Buch nun gedruckt und ab dem 28. November verkauft werden kann.
In seiner Kolumne „stolpert“ Fritz über ein Werbeplakat und „Damals in Dorsten“ erzählt die Geschichte des „Tisa-Brunnens“.
Luis, die lustige Libelle, trifft in der Vorlesegeschichte auf einen Schmetterlings-Opa und hofft mit ihm den Weg zurück zu seinem Teich zu finden.

Ein ganz besonderes Jubiläum feiert Friseurmeisterin Renate Schult aus Dorsten. Sie erhielt seitens der Kreishandwerkerschaft den diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Selbstständigkeit im Friseurhandwerk.
Da das Corona-Virus keine Rücksicht auf Trauerfälle in der Familie nimmt, finden die Kinder- und Jugend-Trauergruppen sowie die Gruppe für trauernde Angehörige nach einem Suizid nach Absprache mit den Verantwortlichen der Stadt und des Zentrums weiterhin im LEO statt.
Die DIA plant drei zusätzliche Einkaufstage, denn sie möchte in Zeiten der Corona-Pandemie durch diese zusätzlichen Einkaufstage den Besucherstrom an den Werktagen etwas entzerren.

Die Coronaschutzverordnungen haben natürlich auch einen Einfluss auf den Ablauf in den „Läden“ der Dorsten Tafel, aber die Hygieneregeln bieten einen hohen Schutz für die ehrenamtlichen Helfer sowie für alle Kunden, sodass ein gefahrloser Einkauf weiterhin möglich ist.
„Vom schwarzen Gold zum kulturellen Erlebnis“ so lautet der Titel des achten Teils der Stadtteilserie, in dem nun Hervest im Mittelpunkt steht.  
Natürlich finden Sie in dieser Ausgabe weiterhin wie gewohnt Angebote heimischer Firmen, die persönlich und direkt für Sie da sind.

Das Team der Heimatmedien wünscht Ihnen wie immer gute Unterhaltung und einen schönen Start in die kommende Adventszeit.