17.9 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartLokalesLückenschluss - Fahrradweg Verbindung von 100-Schlösser

Lückenschluss – Fahrradweg Verbindung von 100-Schlösser

Veröffentlicht am

Attraktive Region für Radtourismus – Spatenstich

Fahrradweg – Verbindung von 100-Schlösser- und Römer-Lippe-Route. Spatenstich für Schutzhütte.
Im Bürgerforum Rhade wurde die Idee geboren, einen offenen Arbeitskreis zu bilden, der sich ausschließlich mit der Umsetzung des Rhader Rahmenplans beschäftigt.

(pd). Nun kann ein Ergebnis präsentiert werden, das alle Mitglieder des Arbeitskreises mit Stolz erfüllt: Eine ausgeschilderte Fahrradspange wird künftig Rhade (100 Schlösser-Route) mit Dorsten (Römer-Lippe-Route) verbinden.

Am Donnerstag erfolgte dazu im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff der erste Spatenstich für eine Schutzhütte im Süden Rhades. In den nächsten Tagen werden die Arbeitskreismitglieder – Sprecher ist Burkhard Averkamp – den Holzbausatz zusammenschrauben.

 Bürgerforum Rhade
Das Bild zeigt (v.l.): Hans Rommeswinkel (Planungs- und Umweltamt Dorsten), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Dirk Hartwich, Ludger Kuhlmann, Heribert Triptrap, Christoph Kopp, Hubert Krampe, Burkhard Averkamp, Heribert Loick, Bernfried Terhardt, Hugo Vennhoff. Foto: Stadt Dorsten

Keine Durchgangsstation

„Wir wollen, dass Radfahrer nicht nur Rhade und Dorsten als Durchgangsstation betrachten, sondern auf der attraktiven Strecke mit Informationen zum Verweilen und Übernachten motiviert werden“, heißt das Ziel des Arbeitskreises. „Damit wäre der erste Schritt einer Attraktivitätssteigerung Rhades erreicht.

Parallel dazu ist das auch ein Aspekt der Wirtschaftsförderung. Ziel ist nicht nur die informative Streckenbeschilderung und Förderung der Aufenthaltsqualität entlang des attraktiven Raumes von Rhade bis zur Lippeniederung, sondern auch eine touristisch wirksame Ausschilderung in Rhade selbst.“

Bürgerschaftliches Engagement

Dieses war letztlich erst durch die Bewilligung der Bezirksregierung Münster in Kooperation mit der Regionalmanagerin Lea Hilderbrandt von der Vitalregion Hohe Mark ermöglicht worden.
Durch das bürgerschaftliche Engagement des Arbeitskreises Infrastruktur Rhade kann das vom Land NRW geförderte Projekt der Radverbindung „Rhade – Lippe“ mit dem Bau der Schutzhütte an der Straße „Zum Vorwerk“ beginnen.
Der nicht unerhebliche Eigenanteil wird durch sogenannte „Muskelkraft“ des Arbeitskreises und großzügige Spenden von Rhader Unternehmern gestemmt. Tobias Stockhoff lobte dann auch ausdrücklich das beeindruckende ehrenamtliche Rhader Engagement.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Schützenfest Lembeck 2025: Königliche Stimmung beim Festball

Am Sonntagabend stand das Festzelt beim Schützenfest Lembeck 2025 ganz im Zeichen des amtierenden Königspaares Luca Gödde und Leonie Nöding. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit...

Galaktische Show und Tauffeier: TenSing Gahlen begeistert in der Friedenskirche

Musik, Theater und eine besondere Premiere: Die Jugendlichen von TenSing Gahlen verwandelten die Friedenskirche in Gahlen am Wochenende in eine galaktische Bühne. Höhepunkt war ein...

Jah Culture sorgt für Reggae-Feeling im Bürgerpark

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Amphitheater an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof am Samstagabend in eine pulsierende Reggae-Oase. Die bekannte Ruhrgebiets-Band Jah...

Der vierte Bello-Hundetag begeisterte Besucher und Aussteller

Der vierte Bello-Hundetag im CreativQuartier Fürst Leopold war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zwischen 10 und 17 Uhr luden rund 85 Stände zum...

Klick mich!