Bäckermeister kann nun Experten ausbilden
Raesfeld/Dorsten. Nach einem Jahr mit intensiven Arbeits- und Lernphasen ist es nun endlich vollbracht. Nach den herausfordernden schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen, sowie einer 60-seitigen Abschlussarbeit, nebst Vorstellung, darf sich Manuel Spangemacher als 1. Bäcker im Kreis Borken nun geprüfter Brot-Sommelier nennen.

Foto: Spangemacher
Was ist ein Brot-Sommelier?
Ein Brot-Sommelier ist ein auf Brot und dessen Sortenvielfalt spezialisierter Sommelier. Es handelt sich um eine Weiterbildung innerhalb des Bäckereihandwerks mit dem Ziel, Experten rund um das Thema Brot auszubilden, die ihr Fachwissen an ihre Kunden und weitere Kreise weitergeben können.
Voraussetzung zur Qualifikation ist eine erfolgreiche Ausbildung zum Bäckermeister oder ein vergleichbarer Abschluss in der Lebensmittelbranche.
Seit 2015 bietet die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim die Fortbildung zum Geprüften Brot-Sommelier an. Am Ende des Kurses steht eine staatlich anerkannte Prüfung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar, die insgesamt acht Prüfungsteile umfasst. Die am Ende der Ausbildung folgenden Prüfungen gelten als sehr anspruchsvoll, was sich auch daran zeigt, dass erfahrungsgemäß rund ein Viertel der Teilnehmer die Ausbildung vorzeitig beendet oder die Prüfungen nicht im ersten Anlauf bestehen.
Während der Ausbildung in Weinheim vermitteln Referenten aus Wissenschaft und Praxis den Teilnehmern Kenntnisse aus den Bereichen Brotkultur, nationaler und internationaler Brotmarkt, Grundlagen der Sensorik und Brotsensorik, Brotsorten aus aller Welt, Foodpairing, Brotaromarad und Weinheimer Brotsprache, Qualitative Bewertung von Brot und viele weitere Teilbereiche.
Die Fortbildung zum Geprüften Brot-Sommelier wurde im Jahr 2015 mit dem Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Es wurden bis dato insgesamt 124 Brot-Sommeliers aus fünf Ländern erfolgreich ausgebildet (Stand November 2020).

Foto: Spangemacher
Warum Brot-Sommelier?
Das Thema Brot gewinnt bei Verbrauchern und Medien an Bedeutung. Hierzu braucht es Brotexperten, die alles zu Brot wissen und zudem bestens in der Lage sind, ihr Wissen weiterzugeben.
Genau dazu wurde diese Fortbildung geschaffen und mit öffentlich-rechtlicher, staatlich anerkannter Prüfung sehr wertig gestaltet. Der Kurs der Bundesakademie Weinheim vermittelt umfangreiches Wissen und bereitet die Absolventen umfassend auf die wertige Fortbildungsprüfung zum Geprüften Brot-Sommelier der Handwerkskammer vor.
Auf Ihrem Weg zum Brot-Sommelier werden die Absolventen von erstklassigen Trainern begleitet, u. a. Prof. Dr. Bernhard Tauscher (AG Geschmacksforschung), Prof. Michael Kleinert (ZHAW Wädenswil/ Schweiz), Prof. Dr. Thomas A. Vilgis (Max-Planck-Institut, Mainz), Prof. Dr. Gunther Hirschfelder (Institut für Sprache und Kultur, Regensburg) und über ein Dutzend weitere, darunter Kommunikationstrainer, Experten für andere Lebensmittelgruppen und Food-Pairing, Top-Experten aus der Branche sowie die langjährigen Referenten der Bundesakademie.

Foto: Spangemacher
Kontakt
Bäckerei Spangemacher
Stefan Spangemacher
Weseler Straße 30
46348 Raesfeld, Deutschland
Telefon: 02865 390
Telefax: 02865 8747
E-Mail: [email protected]
Internet: www.baeckerei-spangemacher.de