Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartFreizeitKulturMatthias Reuter - Glühwein-Spezial

Matthias Reuter – Glühwein-Spezial

Veröffentlicht am

Matthias Reuter – Glühwein-Spezial – Wenn ihr mich schmückt, schmück ich zurück

Ein Weihnachtsprogramm im Leo am Samstag, 2.12.2017. Beginn 20 Uhr

Matthias Reuter weiß: Gedanken verstecken sich in Getränken. Meistens in alkoholischen Getränken. Ganz unten in der Flasche. Dann muss sich der Mensch an die Gedanken herantrinken.

In der Adventszeit verstecken sich die Gedanken im Glühwein. Da haben sie es gut, denn da kriegen sie vom Weihnachtsmarkt nichts mit. Matthias Reuter holt sie aus der Flasche und bringt den Rum ins Theater. So gibt´s ein Spezialprogramm zur Adventszeit, das man auch mit roter Nase genießen kann. Erst wird die Grundversorgung mit Weihnachtslyrik sichergestellt und dann geht´s ans Eingemachte: flamencotanzende Weihnachtsmänner, nörgelnde Nikoläuse, umgetauschte Nordmanntannen, dekorative Kabarettchansons mit Klavier und Gitarre und ein Gastgeber, der sich mehr bewegt als der Baum. Wer in diesem Jahr noch kein Weihnachtskabarettprogramm geguckt hat: dieses ist mit depressiven Marzipankartoffeln …

Vita 

Matthias Reuter stammt aus, wohnt und bleibt im Ruhrgebiet in Oberhausen. Studiert hat er auch: Germanistik mit Magisterabschluss, also Kleinkunst-Fachabitur. Seit 2010 kann er davon leben. Sagt sein Vermieter. Bis 2070 muss er davon leben. Sagt sein Rentenbescheid.

Und das sagen die Kritiker:
„Ob politisches oder literarisches Kabarett, ob Wortbeitrag oder Gesang, Reuter fühlt sich überall zuhause und erntet dafür lautstarken Beifall.“ (Aachener Nachrichten, April 2015)
„Trotz der Annahme, dass „es sich auch zu Hause denken lässt“, nahm Matthias Reuter seine Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise. Sein viertes Bühnenprogramm „Auswärts denken mit Getränken“ kam ausgezeichnet an. Reuter führte durch einen gelungenen und das Zwerchfell anregenden Abend.“ (RGA, Oktober 2016)

„Zum Schluss sitzt Matthias Reuter einfach nur da und tut das, was er auch so manchem politischen Stammtischschwätzer empfiehlt: Er verschweigt seine dummen Gedanken. 50 seien es an der Zahl. Und glücklicherweise hat er in den knapp zwei Stunden zuvor gefühlt fünf mal fünfzig herrliche, skurrile, erhellende, weise und nachdenklich stimmende Gedanken kundgetan. (…) Kaum jemand schafft es derzeit, bundesdeutsche Wirklichkeit derart treffend in abstrusen Szenarien zu überzeichnen wie der Germanist mit Ruhrpott-Bindung“. (WAZ, Juni 2016)
www.matthiasreuter.de

Das Leo, Fürst-Leopold-Allee 70, 46282 Dorsten
VVK: 12,-€ AK: 15,-€

Der VVK ist gestartet: Karten gibt es wie immer im Leo, in der Stadtinfo und im Treffpunkt Altstadt

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Schmücker Hof: Apfel- und Birnensaison ist gestartet

Herzlich Willkommen inmitten der Natur Eingebettet in der schönen Natur vor den Toren Kirchhellens liegt der Schmücker Hof. Umgeben von Obstplantagen lädt nicht nur das...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...