4.5 C
Dorsten
Donnerstag, Januar 23, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrMitarbeiter verhindert erneut Einbruch in der Albert-Schweitzer-Schule

Mitarbeiter verhindert erneut Einbruch in der Albert-Schweitzer-Schule

Veröffentlicht am

Bürgermeister Stockhoff dankt einem Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements, der an Heiligabend einen Einbruch an der Albert-Schweitzer-Schule bemerkt hat. Die Polizei sucht Zeugen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erneut hat ein aufmerksamer Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Dorsten dafür gesorgt, dass die Polizei zu einem Einbruch an einer Dorstener Schule gerufen wurde. Eine Kamera hatte zwei dunkel gekleidete Personen aufgezeichnet, die am späten Dienstagabend (Heiligabend) in die Albert-Schweitzer-Schule eingestiegen waren.

Verdächtige kontrolliert, Ermittlungen laufen

Der Mitarbeiter hatte daraufhin die Polizei kontaktiert, die innerhalb kürzester Zeit vor Ort war. Die Beamtinnen und Beamten trafen im unmittelbaren Umfeld der Schule zwei Personen an. Sie wurden kontrolliert und mutmaßliche Beweismittel wurden sichergestellt. Der Tatverdacht konnte vor Ort allerdings nicht erhärtet werden, weshalb die Polizei jetzt Zeugen sucht.

Pressemitteilung der Polizei:
Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die Täter gegen 23:00 Uhr Zugang zur Schule, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie durchsuchten mehrere Räume und versuchten erfolglos, eine Lagertür aufzubrechen. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0800 2361 111 entgegen.

„Detektiv“ im Einsatz: Erfolgsbilanz des Mitarbeiters

Der engagierte Mitarbeiter hat sich bereits mehrfach durch seine Wachsamkeit ausgezeichnet. Im November meldete er einen Einbruch an der Von-Ketteler-Schule, bei dem ebenfalls Beweismaterial sichergestellt wurde. Auch in der Vergangenheit konnte er durch schnelles Handeln Täter überführen:

  • Graffiti-Sprayer: Zwei Jugendliche wurden beim Beschmieren der Von-Ketteler-Schule auf frischer Tat ertappt.
  • Kupferdiebstahl: Nach einem Diebstahl am Gymnasium Petrinum legte sich der Mitarbeiter auf die Lauer, wodurch die Täter bei einem erneuten Versuch festgenommen werden konnten.

Präventive Maßnahmen zeigen Wirkung

Nachdem es in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche in öffentliche Gebäude (u. a. Kindergärten) gab, hat das Zentrale Gebäudemanagement die Kontrollen an besonders gefährdeten Objekten deutlich ausgeweitet. „Wie genau der Mitarbeiter den beiden auf die Spur kam, werden wir auch in diesem Fall natürlich nicht verraten. Nur so viel: Wir werden weiter daran arbeiten, dass es Einbrecher und Vandalen an städtischen Gebäuden in Dorsten immer schwerer haben“, betont Bürgermeister Tobias Stockhoff. Er dankt erneut ausdrücklich dem engagierten Kollegen, der sich sogar zu später Stunde an Heiligabend auf die Lauer gelegt hat: „Dieser Einsatzwille ist nicht selbstverständlich und ich bin froh, dass wir in der Stadtverwaltung auf viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können, die genauso denken.“

Belohnung für Hinweise

Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung von Täterinnen oder Tätern führen, setzt die Stadt Dorsten eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro aus. Hinweise können unter [email protected] eingereicht werden.

Zeugen, die etwas beobachtet haben und Angaben zu dem Vorfall machen können werden gebeten, die Polizei unter der Tel.: 0800 2361 111 anzurufen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Märchenhafter Unterricht für Fünftklässler der Gesamtschule Wulfen

Es war ein Unterricht, wie ihn sich viele Schüler nur erträumen können. Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen tauchte in eine zauberhafte Welt voller Märchen...

Kinderklinik am Limit: Andere Krankenhäuser übernehmen Patienten

Vor allem die aktuelle Grippewelle sorgt dafür, dass die Vestische Kinderklinik am Limit ist. Im Kreis Recklinghausen kommt daher nun eine Sonderregelung zum Tragen. Das...

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt? Phobien...

Schützenkapelle Rhade: Vorstandswahlen und Vorfreude auf 2025

Die Schützenkapelle Rhade hat sich bei ihrer Generalversammlung 2025 nicht nur für die Zukunft aufgestellt, sondern auch auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Die Wiederwahl des...

Klick mich!