Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartLokalesDorstenMitglieder des Jugendgremiums sind Chef für einen Tag

Mitglieder des Jugendgremiums sind Chef für einen Tag

Veröffentlicht am

Jungparlamentarier begleiten Bürgermeister Stockhoff sowie die Dezernenten Ehm und Lohse

(pd). Wie arbeiten die Chefs der Stadtverwaltung? Welche Informationen bekommen sie? Wie werden Entscheidungen getroffen? Das können fünf Mitglieder des Jugendgremiums Dorsten hautnah erfahren, indem sie an der Seite des Bürgermeisters Tobias Stockhoff, des Ersten Beigeordneten Lars Ehm sowie des Technischen Dezernenten Holger Lohse jeweils einen Tag „als Chef“ verbringen.

Foto: Pressestelle Dorsten

Vor dem Tag mit Bürgermeister Tobias Stockhoff gab Büroleiter Ludwig Küpers den Jungparlamentariern Alina Haarnagell und Dean-Justin Klein am Morgen zunächst einen kleinen Überblick über die Aufgaben des Bürgermeisterbüros und den Terminkalender des Tages. Miterleben konnten Alina und Dean-Justin dann zuerst eine Besprechung mit Joachim Thiehoff, dem Beauftragten der Stadt für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt.

Es folgten Gespräche zum Breitbandausbau in Dorsten, zu Verkehrsfragen mit Fachleuten des Tiefbauamtes und mit zwei Bürgern, die Anliegen vortrugen. Und sie erlebten einen unerwarteten Besuch: Ein Zimmermann auf der Walz stand vor der Tür, um dem Stadtoberhaupt einen Gruß zu überbringen und einen Stempel für sein Wanderbuch abzuholen. Für die beiden war es ein interessanter Tag – zu den Details allerdings mussten Alina und Dean-Justin natürlich Stillschweigen geloben.

Laura Walbrodt und Jan Heppner durften einen Tag lang Lars Ehm, den Ersten Beigeordneten der Stadt Dorsten, begleiten. Nach Vorstellung der Themenbereiche, die Ehm verantwortet, konnten die beiden zunächst an einer Reihe von Rücksprachen mit Fachämtern teilnehmen. Am Nachmittag nahmen Laura und Jan an einem Workshop des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte – Dorsten 2020“ teil, bei dem es um die Neu- und Umgestaltung von Spielplätzen ging.

Rouven Boers als fünfter Teilnehmer dieses Projekts des Jugendgremiums hat seinen „Chef-Tag“ noch vor sich. Er wird einen Tag lang Holger Lohse begleiten, den Technischen Dezernenten der Stadt Dorsten und wird Einblick nehmen in die Bereiche Stadt- und Verkehrsplanung, Hoch- und Tiefbau.

Den drei Führungskräften machen die Begegnungen mit den sehr interessierten Jugendlichen großen Spaß. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Es ist wichtig, jungen Leuten solche Einblicke zu vermitteln und es freut uns sehr, wie viel Interesse sie haben an den kleinen und großen Themen unserer Stadt. Denn nur wer gut informiert ist, kann letztlich auch bei der Gestaltung unseres Gemeinwesens kompetent mitreden.“

Text und Fotos: Pressestelle Dorsten

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Oktoberfest in der Feldmark 2023: Feiern bis die Lederhose kracht

Es heißt wieder O‘Zapft is in Dorsten! Das Oktoberfest in der Feldmark öffnet bereits zum 16. Mal das Zelt für seine feierwütigen Gäste. Es...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...