Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileAltstadtMitsing - Konzert vor traumhafter Kulisse

Mitsing – Konzert vor traumhafter Kulisse

Veröffentlicht am

Fast schon eine traumhafte Kulisse, allerdings ohne Schnee beim „Mitsing-Konzert“ am Freitagabend vor dem alten Rathaus.

„Wir sagen euch an den lieben Advent“, oder „Morgen Kinder wird´s was geben“. So tönte es aus den Fenstern des alten Rathauses.

Es spielte das Blasorchester St. Antonius unter der Leitung von Matthias Feller und singen sollten eigentliche alle Bürger, die sich zu diesem Anlass vor dem Rathaus versammelt hatten.

Rückansichten der Musiker des Blasorchester St. Antonius

Gegen die Einsamkeit

Sollen und tun sind zwei verschiedene Schuhe, denn trotz der vielen Leute, die dichtgedrängt rund um der Eisbahn standen, war das Endergebnis des Chorgesangs dann doch ehe schwach. „Ich habe momentan keine Stimme und bin heiser“, entschuldigte sich eine junge Frau. „Nee, ich kann nicht singen“, sagte eine andere. Ein älter Herr mit Hut allerdings schmetterte das Lied „Oh du fröhliche“ aus voller Kehle mit. „Nee so richtig den Ton halten kann ich eigentlich nicht, aber ich singe gerne und meine Kinder zu Hause sind zu alt, um gemeinsam mit mir unter dem Baum zu singen“, so Erhard Rebzelinski.


Auch für Maria Josten aus Kirchhellen war dies ein toller Anlass, um sich hier gemeinsam mit anderen Menschen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. „Ich lebe alleine und auch an Weihnachten bin ich immer alleine. Umso mehr freue ich mich, dass ich hier in Gesellschaft singen kann“.

Juwelier Max Kohle

Initiiert wurde eigentlich das Mitsing-Konzert von dem Dorstener Juwelier Max Kohle. Er verstarb 2016. Eingeladen hat die Dorstener Interessengemeinschaft, die Stadt Dorsten und das Blasorchester St. Antonius und die das Konzert dem verstorbenen Juwelier gewidmet haben.

Nicht jeder, aber einige sangen mit

Wiederholung

Wenn auch nicht jeder an diesem Abend den richtigen Ton traf, so war die Geselligkeit und die Gemeinschaft vor dem Fest für viele Besucher ein Moment der Freude und der Besinnung getreu dem Motto „Lieber zweisam oder gemeinsam, als alleinsam und einsam“.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr soll, so laut Bürgermeister Tobias Stockhoff, auf alle Fälle stattfinden. Auch das Blasorchester St. Antonius hat für das Jahr 2018 schon zugesagt. 

Text: Petra Bosse
Fotos: Lena Hinzmann 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...