9.8 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartDorstenSoziale EinrichtungenMobile Jugendhilfe Altstadt: Mehr als Beratung und rote Tonne

Mobile Jugendhilfe Altstadt: Mehr als Beratung und rote Tonne

Veröffentlicht am

Die Mobile Jugendhilfe Altstadt ist eine von insgesamt vier ambulanten Beratungsstellen und begleitet Familien in schwierigen Lebenssituationen. Alle dort tätigen Fachkräfte beraten Familien, die im erzieherischen Bereich Hilfe benötigen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dorstens Mobile Jugendhilfen bestehen aus Mitarbeitern verschiedener Jugendhilfeträger. So ist beispielsweise Susanne Warnke der evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH angestellt und leitet das Team der MJ Altstadt, welches ein Sozialraumteam mit dem Jugendamt der Stadt Dorsten bildet.

Profis helfen in der Not

Von ihr erhält sie beispielsweise den Auftrag, mit einer Familie zusammenzuarbeiten, wenn von ihr Hilfe zur Erziehung beantragt wurde. „Wir sind alle ausgebildete Kinderschutzfachkräfte, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter oder Erzieher und unterstützen bei Schulgesprächen oder begleiten die Eltern auch zu Ämtern etc.“, erklärt Susanne mir. „Es ist möglich, drei bis fünf Beratungen ohne das Jugendamt anzubieten. Und manchmal können wir schon absehen, ob weitere Unterstützung nötig sein wird. Dann begleiten wir gerne bei der Beantragung der Hilfe beim Jugendamt.“

Susanne Warnke. Foto: Christian Skenak

Die Beratungen im freiwilligen Bereich belaufen sich auf um die 85 Prozent aller Hilfestellungen, die restlichen Prozente sind mögliche Verdachtsfälle bei Kindeswohlgefährdung. Dass der Kühlschrank dauerhaft leer ist, eine Achtjährige den Haushalt einer alkoholkranken oder depressiven Mutter schmeißt oder dass Kinder (sexuelle) Gewalt erfahren, das gibt es in Dorsten natürlich auch.

„Zum Glück besitzen wir alle den Luxus, flexibel zu arbeiten, in unseren Stadtteilen Kontakte zu uns zu ermöglichen und nach Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe für die Betroffenen zu suchen. Auf diese Weise kommen wir mit Familien ins Gespräch, die uns bis dato unbekannt waren“, berichtet die Teamleiterin und fährt fort: „Vor vielen Jahren waren viel mehr Kinder in unseren Familien von ADHS betroffen, nun ist es eher Autismus, der uns öfter begegnet. Dadurch, dass wir in zahlreichen Gremien vertreten und somit gut vernetzt sind, können wir schnell passende Hilfe suchen und Lösungen anbieten.“

Soziale Ängste haben zugenommen

Auch die Sozialphobie und soziale Ängste haben zugenommen. Junge Kinder sind mit Corona aufgewachsen und kennen in der KiTa das Spielen mit anderen Kindern nicht oder haben Angst, zur Schule zu gehen. „Unsere rote Tonne wirkt da wie ein niederschwelliger Türöffner und bringt Alt und Jung zusammen. Von April bis Oktober stehen wir jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 17 Uhr wetterabhängig mit Bastelangeboten und jahreszeitlichen Gemüseknabbereien im Bürgerpark.

Anfang November 2024 zog die Rote Tonne mit einer kleinen Einzugsparty in den Treffpunkt Altstadt ein und wird bis Ende März dort jeden Mittwoch zu den bekannten Zeiten zum Spielen einladen. Wenn die Eltern ihre Kinder vorbeibringen, dann kommen wir mit ihnen ins Gespräch und der Einstieg ist getan“, freut sich Susanne. „Im Anschluss daran müssen wir noch Vertrauen aufbauen und den Kids das Gefühl geben, dass wir Ideen haben und ihnen weiterhelfen können.“

Mobile Jugendhilfe bindet auch Senioren mit ein

Auch die Bewohner aus dem naheliegenden Seniorenzentrum kommen gerne vorbei, setzen sich dazu und singen und basteln mit den Kindern. So lernen und profitieren Alt und Jung voneinander. Das freut natürlich auch die Teamleiterin und sie betont: „Ich liebe meinen Job, denn in Dorsten ist so viel möglich.“

Die evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH betreut ganztags Kinder aus Familien, die wir beraten und unterstützen. Finanziert vom Jugendamt, bekommen sie dort eine Mahlzeit und werden bei ihren Hausaufgaben betreut. Für diese soziale Gruppenarbeit sucht der Friedenshort ein Haus oder eine große Wohnung in Dorsten zu kaufen oder zu mieten. Angebote bitte an [email protected]

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!