Die Wulfener Tennis-Akademie und der MTA Tennisclub Dorsten wollen weiter wachsen. Für diesen Kurs wurde nun auch der Vorstand bestätigt und erweitert.
Der noch junge Verein, ansässig in Wulfen-Barkenberg und mit drei Außenplätzen ausgestattet, entstand erst im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie. In der vergangenen Woche fand die Jahreshauptversammlung des Clubs statt.
Die Vereinsvorsitzenden Konstantin Paraskevopulos und Dimitry Palenov sowie Geschäftsführer Viktor Stolz wurden einstimmig wiedergewählt. Alle drei haben ihre Ämter seit der Gründung des Vereins inne. Palenov fungiert auch als Standortleiter der Tennisakademie, die eng mit dem Verein zusammenarbeitet und in der angrenzenden Drei-Feld-Halle ansässig ist. Zudem ist er Sport- und Jugendwart des Vereins. Das Vorstandsteam wird nun durch Jens Loos ergänzt, der als Vater talentierter junger Tennisspieler und Fachwart für die Tennisjugend beim Stadtsportverband über Erfahrung verfügt und als 2. Sport- und Jugendwart zur Verfolgung der sportlichen Ziele beitragen wird.
Breitensport und Talentschmiede
Gemeinsam mit der Tennisakademie strebt der MTA Tennisclub danach, nicht nur Trainings- und Turnierangebote für Breitensportler unterschiedlicher Altersgruppen zu entwickeln, sondern sich auch weiter als Talentschmiede zu etablieren. Hierbei wird der Austausch mit anderen Clubs gepflegt, und es wird mit dem Westfälischen Tennisverband sowie der benachbarten Gesamtschule kooperiert.
Aushängeschilder der Tennisakademie
Zu den Aushängeschildern der Akademie zählen Ekaterina Makarova und Julia Avdeeva, die derzeit beide unter den Top-200 der WTA Damen-Weltrangliste zu finden sind und im Mai bei den French Open in Paris antreten werden. Aber auch junge Tennistalente aus Dorsten haben hier eine sportliche Heimat gefunden. Darunter sind die kürzlich mit dem Talent Award ausgezeichneten Nachwuchsspieler Liana Martel und Nevio Loos sowie Bronzemedaillen-Trägerin Mila Seng.
In der Wintersaison waren die Mannschaften des Vereins bereits sehr erfolgreich, in denen nicht nur die Tennisschülerinnen und -schüler, sondern auch ihre Trainingspartner antraten. Alle fünf Teams, darunter drei Junioren-Mannschaften, erreichten in ihren Spielklassen – teilweise die höchsten im Tennisbezirk Münsterland – den ersten Tabellenplatz. Auch in der bevorstehenden Sommersaison strebt man mit fünf Teams von U10 bis Seniorenbereich erneut nach Erfolgen.