„Du bist, was Du isst“, wusste der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach schon vor mehr als 150 Jahren. Ein Gedanke, dem sich das Team der Mühle Mense in Dorsten-Hervest voll und ganz anschließen kann. „Zwischen Wohlbefinden und Ernährung besteht ein enger Zusammenhang. Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme mit dem Ziel satt zu werden“, betont Barbara Mense.
Heute deutet vieles darauf hin, dass zahlreiche sogenannte Zivilisationserkrankungen durch schlechte Ernährungsgewohnheiten begünstigt werden können. „Für uns bedeutet dies ein hohes Maß an Verantwortung bei der Auswahl der Produkte, die wir anbieten. Das ist unser Anspruch, seit Wilhelm und Elisabeth Mense hier vor 91 Jahren den Betrieb aufgenommen haben. Mit dem Wissen über Ernährung ist auch unser Angebot kontinuierlich gewachsen. Vor 20 Jahren wusste kaum jemand, was Gluten ist. Heute sehen wir eine wachsende Nachfrage nach Gluten-freien Nahrungsmitteln. Entsprechend groß ist unsere Auswahl an diesen Produkten.“

Nicht nur im Sport ein Geheimtipp
Doch nicht nur das Klebereiweiß Gluten ist in den Fokus geraten. In den letzten Jahrzehnten haben unsere Nahrungsmittel einen großen Teil ihrer Geheimnisse preisgegeben. Doch noch immer ranken sich hartnäckig zahlreiche Mythen um das Thema Ernährung. Nicht umsonst werden Debatten darüber oft mehr emotional als auf der Grundlage wissenschaftlicher Fakten geführt.
In einem Punkt sind sich allerdings die meisten Menschen einig: Ernährung spielt eine wichtige Rolle, um möglichst bis ins hohe Alter fit und leistungsfähig zu bleiben. Gerade wenn es um die Leistungsfähigkeit geht, taucht dabei immer wieder ein Begriff auf, den man erst einmal im Sportbereich vermuten würde, Power-Food. Mehr und mehr findet er allerdings auch seinen Weg in den normalen Alltag. Doch was versteht man eigentlich darunter?
Einfach Ausprobieren
Barbara Mense hatte auch auf diese Frage eine einleuchtende Antwort für uns. Dazu konnte sie uns auch gleich ein paar leckere Beispiele präsentieren: „Unter „Power-Food“ versteht man natürliche Nahrungsmittel mit einer hohen Nähstoffdichte. Damit ist allerdings nicht ein hoher Nährwert gemeint. Vielmehr zielt der Begriff Power-Food auf Vitamine, Mineralstoffe und andere wertvolle Inhaltsstoffe“.
So wie in dem aus Skandinavien stammenden „Wunderbrød“, das erfreut sich tatsächlich in seiner nordischen Heimat bei vielen Leistungssportlern großer Beliebtheit.

In der Mühle Mense bekommt man hierfür nicht nur die spezielle Brotmischung. Auch die einzelnen Zutaten sind vorrätig. So können Hobbybäcker zu Hause auch ein wenig experimentieren, bis sie ihren ganz persönlichen Geschmack getroffen haben. Dabei geht es nicht nur um die Sättigung, sondern auch darum, sich bewusst mit den verwendeten Zutaten auseinanderzusetzen und ein Produkt zu kreieren, das den eigenen Vorstellungen von einem guten Brot entspricht. Schließlich ist Power-Food mehr als nur ein Trend. Es steht für eine bewusste Ernährungsweise und den Wunsch, dem Körper Gutes zu tun.
Große Vielfalt
Für alle, die sich für Power-Food interessieren, ist die Mühle Mense eine wahre Fundgrube. Das Unternehmen bietet in seinem Ladenlokal eine breite Palette an Produkten an. Von verschiedenen Sorten Urgetreide, z. B. Rot- und Einkorn oder Emmer, über Berberitzen und Gojibeeren bis zu den basischen Produkten von P. Jentschura. Dazu gibt es Hirse-, Gersten- und Buchweizenflocken sowie zahlreiche Tee- und Saftsorten. Natürlich fehlen auch die Klassiker einer bedarfsorientierten Basisernährung nicht: frisches Obst und Gemüse.
Hier geht’s zur Mühle Mense
Mühle Mense
Glück Auf – Str. 17
46284 Dorsten
Tel: 023 62/7 72 64
Fax: 023 62/7 72 66
E-Mail: [email protected]
Web: www.mense-muehle.de