Der Rosenmontagszug in Dorsten wird am 3. März erstmals durch die neu gestaltete Fußgängerzone führen. Nötig wurde die Änderung wegen verschärfter Sicherheitsvorgaben. Am Georgsplatz, der bisher am Rosenmontag immer gut besucht war, wird der Umzug nicht mehr vorbeiführen.
Der Rosenmontagszug in Dorsten wird in diesem Jahr erstmals mitten durch die Altstadt führen. Darauf haben sich die Stadtverwaltung und das Festkomitee Dorstener Karneval (FDK) kurzfristig geeinigt, nachdem die ursprüngliche Route aufgrund verschärfter Sicherheitsvorgaben nicht mehr umsetzbar war.
Lange Zeit war unklar, ob der Umzug überhaupt stattfinden kann. Die neuen Sicherheitsrichtlinien der Polizei NRW hätten eine Durchführung auf der bekannten Strecke organisatorisch und finanziell erheblich erschwert. Besonders die geforderten Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Angriffe stellten die ehrenamtlichen Veranstalter vor große Herausforderungen. Die zusätzlichen Kosten von rund 50.000 Euro für Sicherheitsmaßnahmen an der alten Strecke wurden von der Stadt als unverhältnismäßig eingeschätzt.

Route durch die Altstadt
Die Lösung: Eine neue Route durch die Altstadt, die durch fest installierte Poller besser geschützt ist und mit einem Budget von etwa 10.000 Euro realisiert werden kann. Der Zug startet um 14.11 Uhr am Platz der Deutschen Einheit und führt über die Recklinghäuser Straße zum Marktplatz. Danach zieht er weiter über die Lippestraße, zu den Mercaden, über den Westwall und die Klosterstraße, bevor er am Marktplatz endet. Zuschauer können sich entlang der Route auf ausreichend Platz freuen, und für den Bereich mit dem größten Andrang am Marktplatz werden spezielle Drängelgitter aufgestellt.
Eine Konsequenz der neuen Streckenführung ist, dass der Georgsplatz auf der Hardt in diesem Jahr nicht Teil des Umzugs sein wird. Für die dortigen Karnevalsfans bedeutet das eine Änderung, die viele bedauern dürften.
Rosenmontagszug endet auf dem Marktplatz
Der Höhepunkt des Tages wird auf dem Marktplatz stattfinden, wo nach dem Umzug die karnevalistische Feier mit Stadtprinzessin Simone I. und Kinderprinzessin Zoé I. geplant ist. Trotz der Umstellungen wird in Dorsten also auch in diesem Jahr ausgelassen Karneval gefeiert.