4.1 C
Dorsten
Montag, März 17, 2025
Anzeige
StartLokalesNeuzugang im Fuhrpark - Elektrischer Aufsitz-Rasenmäher

Neuzugang im Fuhrpark – Elektrischer Aufsitz-Rasenmäher

Veröffentlicht am

Team des Betriebshof Grün setzt auf einen elektrischen Aufsitz-Rasenmäher

Der „Neuzugang“ im Fuhrpark wird vom BMVI aus der Maßnahme Elektromobilität gefördert

Dorsten (pd). Die ersten Betriebsstunden hat der neue, vollelektrische Batterie-Aufsitzmäher schon abgespult. Mit dem Ergebnis sind sowohl Wolfgang Schanz, Leiter des Betriebshofs Grün der Stadt Dorsten, als auch Bürgermeister Tobias Stockhoff sehr zufrieden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Frei von Abgasen

Der neue Aufsitzmäher, den die Stadt Dorsten über den Vertriebs- und Servicepartner Brinkert Kommunal aus der Nachbarstadt Bottrop gekauft hat, macht das Arbeiten frei von Abgasen, nur geringen Vibrationen und sehr angenehmen Geräuschemissionen über den gesamten Arbeitstag möglich – und das zu 100 Prozent elektrisch. Mit einer Akkuladung ist eine Laufzeit von bis zu neun Stunden vorgesehen. Die Ladezeit beträgt laut Herstellerangaben zwölf Stunden.

E-Rasenmäher-für-Stadt-Dorsten
Bürgermeister Tobias Stockhoff (Mitte) hat den neuen elektrischen Aufsitz-Rasenmäher direkt getestet. Thomas Schulte-Bockum (links) vom Vertriebs- und Servicepartner Brinkert Kommunal und Wolfang Schanz, Leiter des Betriebshofs Grün bei der Stadt Dorsten, waren dabei. Quelle: Stadt Dorsten

Geringere Geräuschemission

„Die Umweltvorteile des vollelektrischen Aufsitzmähers sind enorm. Außerdem freuen sich die Kolleginnen und Kollegen, die teilweise über Stunden auf dem Mäher sitzen, auch über die weiteren Vorteile wie zum Beispiel die deutlich geringere Geräuschemission“, sagt Wolfgang Schanz.

Bürgermeister Tobias Stockhoff, der am Betriebshof Grün an der Hasselbecke gleich eine Proberunde gedreht hat, ist ebenfalls sehr angetan vom „Neuzugang“ im städtischen Fuhrpark. „Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil aller Entscheidungen und Handlungen in unserer Verwaltung. So auch bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten“, sagt er.

Förderrichtline Elektromobilität

Die Mehrkosten im Vergleich zu einem konventionell betriebenen Fahrzeug (Diesel/Benzin) wurden zu 90 Prozent durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Mit der Förderrichtline Elektromobilität – koordiniert durch die NOW GmbH und umgesetzt durch den Projektträger Jülich (PtJ) – unterstützt das BMVI die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der zum Betrieb notwendigen Ladeinfrastruktur mit dem Ziel, die Fahrzeugzahlen und das Ladeinfrastrukturangebot im Sinne des weiteren Markthochlaufs der Elektromobilität zu erhöhen.

Den Großteil seiner Einsatzzeit soll der Aufsitzmäher des Fabrikats „Mean Green“ auf den Grünflächen der Dorstener Friedhöfen bekommen. Dank entsprechender Zulassung könnte er sogar am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Zu den verschiedenen Einsatzorten soll das Arbeitsgerät aber per Anhänger transportiert werden.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Rock-Orchester Ruhrgebeat im Gemeinschaftshaus Wulfen

Wulfen, 15. März 2025 – Ein Konzert, das unter die Haut ging: Das Rock-Orchester Ruhrgebeat feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer tollen Show im Gemeinschaftshaus...

Frühjahrskonzert der Blasmusik Wulfen begeistert

Am Samstag, den 15. März, luden die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Wulfen zum traditionellen Frühjahrskonzert in das Forum der Gesamtschule Wulfen ein. Unter der...

Schwerer Verkehrsunfall in Dorsten: Hoher Sachschaden, aber keine Verletzten

Am Samstagabend (15. März 2025) ereignete sich gegen 20.20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall am Gemeindedreieck in Dorsten. Zwei Fahrzeuge kollidierten, der entstandene Sachschaden beläuft sich...

Klimawandel aus der Vogelperspektive – Die Ausstellung „MIND THE EARTH“

Dorsten ist nun Schauplatz einer besonderen Ausstellung: „MIND THE EARTH“, eine beeindruckende Sammlung von Satellitenaufnahmen, verdeutlicht die Auswirkungen des Menschen auf den Planeten und den...

Klick mich!