Die Schulpsychologische Beratungsstelle bietet im Rahmen des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“ eine Lernwerkstatt für Kinder und Jugendliche an.
Die Corona-Pandemie hatte und hat immer noch vielfältige Auswirkungen auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern. Die Schulpsychologische Beratungsstelle unterstützt Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in einer neuen Lernwerkstatt. Diese ist nach den Herbstferien erfolgreich gestartet. Es sind aber noch Plätze frei.
- Einzelstunden oder Kleingruppen
- Rechtschreiben, Lesen und Rechnen
- Lehrer aus Grundschule- und Förderschulbereich
- Anmeldung über Schulen oder im Internet
Unterstützung einmal in der Woche
Insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Lernschwierigkeiten bisher nicht in außerschulischen Angeboten aufgefangen werden konnten oder denen die häusliche Unterstützung fehlt, können dazu angemeldet werden. Die Förderung findet einmal wöchentlich im Rahmen einer Einzelstunde oder im Kleingruppensetting in den Räumlichkeiten der Schulpsychologischen Beratungsstelle oder der VHS statt.
Förderung in den Grundfächern
Förderlehrkräfte aus dem Grundschul- und Förderschulbereich unterstützen die Kinder und Jugendliche in den Lernbereichen Rechtschreiben, Lesen und Rechnen. Die Anmeldung erfolgt durch die unterrichtende Lehrkraft und Sorgeberechtigte gemeinsam über den „Anmeldebogen zur schülerbezogenen Beratung“, der in allen Schulsekretariaten vorliegt oder auf der Internetseite der Schulpsychologischen Beratungsstelle abgerufen werden kann. Zur Erleichterung der Abläufe bitte immer unter dem Stichwort „Lernwerkstatt“ anmelden!