Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenKircheÖkumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Veröffentlicht am

Am Sonntag, 19.11.2017 findet  um 15.00 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in der Martin-Luther-Kirche in Dorsten/Holsterhausen statt. 

Der Verlust eines Kindes macht sprachlos und ist für alle unfassbar, vor allem natürlich für die Eltern, Familie und Freunde, „das ganze Umfeld“.

Die Trauer kann eine genauso zerstörerische Kraft entwickeln wie die große Sintflut bei der es 40 Tage und Nächte ununterbrochen regnete (Genesis 8) und auch anschließend das Wasser weiter anstieg. Ist danach wieder Leben möglich? Dieser Frage wollen wir in dem Gottesdienst nachgehen.

„… den grünen Zweig eines Ölbaums.” (Gen 8,11)

Bild von Ingrid Kreytenberg

Stütze für Hinterbliebene

Die Frage „wieso müssen Kinder sterben“, kann keiner beantworten. Für viele Menschen ist es eine Realität und mit dem Angebot dieses Gedenkgottesdienstes (GGD) wollen wir den Hinterbliebenen (und allen, die sich mit den Verstorbenen verbunden fühlen) eine Stütze sein und Mut machen, diesen schweren Weg durch die Trauer zu gehen.
Aus dem Glauben heraus wollen wir der Sprachlosigkeit nach dem Verlust unsere christliche Hoffnung gegenüberstellen, dass der Weg nach dem Tod weitergeht: für die Verstorbenen und für die Hinterbliebenen.

Team von evangelischen und katholischen Seelsorgern

Seit dem Jahre 2003 gestalten ein Team von ev./kath. Seelsorgern, am Volkstrauertag diesen ökumenischen GGD. Wichtig ist für das Team,  dass hier die Namen der verstorbenen Kinder ausgesprochen und alle Kinder einbezogen werden, geborene und ungeborene, heranwachsende und erwachsene, kürzlich und vor Jahren verstorbene und solche, die durch Gewalt ums Leben kamen.

Unterschiedliche Zeiten der Trauer

In diesem Jahr stellt die Künstlerin Ingrid Kreytenberg ein Bild zur Verfügung, in welchem man z.B. auch die unterschiedlichen Zeiten der Trauer wiederfinden kann. Viele Eltern kommen seit Jahren regelmäßig zu den Gottesdiensten, weil ihnen das Innehalten und Erinnern gut tut.

Das Team

Das Team setzt sich zusammen aus ev./kath. Seelsorgern, Angehörigen und einer Bestatterin. Dazu gehören Heike Fleckenstein, Elke Damm, Martin Peters, Stephan Duchow, Karin Geismann und Christine Wolf. Unterstützt werden sie durch die Martin-Luther-Kirchen Gemeinde mit Musikbeiträgen von Malte Fleckenstein, Jörg Remmers und Heike Fleckenstein, sowie organisatorisch durch von Gaby Prang und Fr. Hügel.

Während des Gottesdienstes gibt es eine Kinderbetreuung. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Kaffeetrinken im Gemeindesaal eingeladen.

Mail Adresse: [email protected]

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...