Am Mittwoch trotzten mehr als 30 Frauen dem strömenden Regen auf dem Dorstener Marktplatz, um am Aktionstag „One Billion Rising“ ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Trotz des stürmischen Wetters versammelten sich am Mittwoch, dem Aktionstag „One Billion Rising“, über 30 Frauen am Nachmittag auf dem Dorstener Marktplatz, um tanzend ein Zeichen gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Die Veranstaltung wurde von der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten und dem Frauenhaus Dorsten organisiert.
Unter dem Motto „Rise for Freedom“ (Erhebe dich für die Freiheit) tanzten die Teilnehmerinnen zu dem weltweit bekannten Song „Break The Chain“ (Zerbrich die Ketten). Nadine Kötters vom Frauenhaus Dorsten wies darauf hin, dass laut einer Statistik der Vereinten Nationen jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens mindestens einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erleidet, was einer Milliarde Frauen entspricht. „Gewalt hat viele Gesichter und beginnt nicht mit Schlägen. Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind auch Formen der Gewalt. Ebenso Stalking, Mobbing, sexuelle Belästigung, Zwangsheirat und Menschenhandel. Gewalt begegnet uns überall. Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum oder im Internet“, sagte sie.
Lob und Ermutigung vom Bürgermeister
Bürgermeister Tobias Stockhoff lobte die Teilnehmerinnen für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit, auch bei schlechtem Wetter Position zu beziehen. Er ermutigte dazu, gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen aktiv einzutreten und sich nicht nur an einem Tag, sondern an allen 365 Tagen des Jahres dagegen zu engagieren.
Trotz des Regens tanzten die Frauen enthusiastisch zu „Break the Chain“, selbst jene, die sich nicht vorbereitet hatten. Jacky Möller, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten, betonte ebenfalls die Bedeutung, gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufzustehen, und dankte den Unterstützern, darunter der Firma „Nightaffairs Events & more“ und Floristik Köster, für ihre großzügige Hilfe bei der Veranstaltung.