Anzeige
18 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartFreizeitHobbyOnline-Abstimmung über Outdoor-Sportpark

Online-Abstimmung über Outdoor-Sportpark

Veröffentlicht am

Bürgermeister Stockhoff bittet um Unterstützung: „Investieren Sie eine Minute für einen Klick“

Im Internet läuft noch bis zum 15. Mai eine Abstimmung der RAG-Stiftung, bei der ein Projekt des Paul-Spiegel-Berufskollegs als einer der Finalisten beste Aussichten hat, 50 000 Euro zu gewinnen, um einen Outdoor-Sportpark auf dem Fürst Leopold-Areal zu realisieren.


Weil dies für die Stadt Dorsten insgesamt ein tolles Projekt wäre, bittet Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger, eine Minute für einen Klick zu investieren: www.foerderturm.de .

Bürgermeister Stockhoff: „Bitte geben Sie diesen Link auch weiter an Verwandte, Freunde und Kollegen. Machen Sie Werbung für diese tolle Idee von engagierten jungen Leuten.“
Ein Modell des Sportparks ist zurzeit vor dem Eingang des Bürgerbüros im Dorstener Rathaus zu besichtigen.
Die Schülerinnen und Schüler sagen mit ihrem Projekt Tschüss zur Kohleförderung und Hallo zur Kreativitäts- und Gesundheitsförderung. Indem sie einen Outdoor-Sportpark mit angeschlossenen Sprayer-Wänden bauen, soll die Kreativität und die Gesundheit der Einwohner der Stadt Dorsten gestärkt und gleichzeitig ein Denkmal für die Kohleindustrie gesetzt werden.
Die Sportgeräte sollen auf einer markierten Fläche stehen, die den Umriss des Ruhrgebiets aufweist. Die Benennung der Geräte soll nach ausgewählten Zechen erfolgen, die entsprechend ihrer geographischen Lage aufgebaut und mit Infotafeln versehen werden.
Der Sportplatz hat zum einen den Vorteil, dass dort auch Leute ohne Geld Sport machen können und zum anderen auch Menschen, die sonst keinen Sport machen, besser an sportliche Aktivitäten herangeführt werden können.
Der Sportpark soll Alt und Jung anziehen. Beide Zielgruppen sind bereits auf dem Gelände vertreten, denn es befindet sich ein Jugendzentrum auf dem Gelände, ebenso mehrere Restaurants, die eher die ältere Zielgruppe ansprechen.
Die Sprayer-Wände dienen dem Zweck, dass dort Sprayer legal Graffiti sprühen können. Diese sollen die Form von Fördertürmen haben. Damit stehen sie als Ehrendenkmäler für Zechen, die in naher Zukunft geschlossen werden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....