Die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen bietet am Donnerstag, 10. Februar, eine digitale Informationsveranstaltung mit dem Titel „Schon vorgesorgt?“ an.
Das Seminar startet digital über „Zoom“ um 16:30 Uhr. In dem kostenfreien Online-Seminar erfahren Interessierte, welche Vollmachten und Verfügungen es braucht, um für den Ernstfall vorgesorgt zu haben. Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeder Mensch in eine Situation geraten, in der eine Bekundung des eigenen freien Willens und somit ein selbstbestimmtes Handeln nicht mehr möglich ist.
Einwillung nur mit Vorlage einer Vollmacht möglich
Ist eine Einwilligung in eine Operation, die Einleitung und Durchführung lebenserhaltender Maßnahmen oder die Abwicklung und Sicherstellung finanzieller Zahlungen von Nöten, so können der Ehepartner, die Kinder oder sonstige dritte Personen nur bei Vorlage einer entsprechenden Vollmacht stellvertretend handeln und entscheiden.
Die Veranstaltung ist auf eine Maximalzahl von 20 Teilnehmern beschränkt und findet über den Videokonferenzdienst „Zoom“ statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon.
Anmeldung bis 8. Februar möglich
Um Anmeldung wird bis Dienstag, 8. Februar, per E-Mail an [email protected] gebeten. Für Rückfragen steht Dirk Klawitter von der Betreuungsstelle auch telefonisch zur Verfügung unter 02361 / 53-2711. Link und Zugangsdaten für das Seminar erhalten die Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail.