„Im Dezember 2022 begannen die Planungen für den Padel-Court, im April war Baubeginn und heute können wir den Court eröffnen“, freut sich Paul Tüshaus, 2. Vorsitzender des DTC bei der Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der neuen Padel-Anlage auf dem Gelände des Dorstener Tennisclubs.
Doch was ist Padel eigentlich? Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. So dürfen die Scheiben an den Kopf- und teils an den Seitenflächen des Platzes ins Spiel eingebunden werden. Gezählt wird wie beim Tennis.
Rund 70000 Euro kostete die neue Anlage. „Wir haben das selbst und mit Sponsoren finanziert. Die Vereinte Volksbank stieg als Hauptsponsor ein und erhält damit die Namensrechte für fünf Jahre. Der Court nennt sich somit ‚Vereinte Volksbank Court‘.“ Der Verein erhofft sich durch das neue Angebot natürlich weitere Mitglieder. „320 sind wir bereits. Padel ist als Alternative zum Tennis für die Zukunft des Vereins enorm wichtig, wird auch bei jüngeren Sportbegeisterten gut ankommen“, so Tüshaus.
Südamerika ist Heimat des Padel
Padel entstand vor rund 25 Jahren in Südamerika und schwappte schnell nach Spanien rüber, wo Padel heute nach Fußball die Sportart Nr. 2 ist. „Schweden und Holland haben auch bereits je rund 1000 Vereine. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 200 Vereine mit vielen begeisterten Mitgliedern. Ebenso gibt es bereits zwei Ligen in Deutschland und unser Ziel ist es, dass der DTC dort zukünftig auch vertreten sein wird“, möchte der 2. Vorsitzende natürlich schnellstmöglich eine schlagfertige Mannschaft bilden. Dazu wird zukünftig Training an zwei Tagen angeboten. Mittwoch und Freitag ab jeweils 17:00 Uhr findet es statt. Geöffnet ist die Anlage an sieben Tagen in der Woche von 8 bis 21 Uhr.
Das kostet ein Spiel auf dem Padelplatz
Für Vereinsmitglieder ist das Spielen auf der Anlage kostenlos. Nichtvereinsmitglieder zahlen fünf Euro pro Spieler je Stunde. Schläger (zwei Euro) und Bälle können ebenfalls ausgeliehen werden.
Buchungen können vorgenommen werden auf www.dtc-dorsten.ebusy.de. Weitere Infos erteilt Dirk Buers unter 0177 8406422