Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartServiceParken kostet ab dem 1. April Geld

Parken kostet ab dem 1. April Geld

Veröffentlicht am

Ab dem 1. April muss für das Parken „Maria Lindenhof“ bezahlt werden

Die Parkraumbewirtschaftung am Maria Lindenhof startet am 1. April und die erforderliche Technik ist größtenteils installiert.

Ab 1. April wird es keine kostenlosen Parkplätze mehr am Maria Lindenhof geben.

Dies ist eine von über 200 Maßnahmen der Haushaltssanierung, die im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen vom Rat der Stadt Dorsten beschlossen wurde und bewilligt vom Rat der Stadt Dorsten im Dezember 2016.

Die Investitionen für die Maßnahme betragen 115 000 Euro. Berechnet wurden im Haushaltssanierungsplan die jährlichen Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung Maria Lindenhof auf 37 500 Euro.

Kosten

Dauerparkausweise  am Parkplatz Altes Hallenbad Brüderstraße und am Parkstreifen am Straßenrand kosten 20 Euro pro Monat (Parkhaus Petrinum), beziehungsweise 12.50 Euro .

Sie sind ab sofort im Atlantis-Freizeitbad erhältlich, können bar, mit EC- und Kreditkarte bezahlt werden.
Die Parkausweise werden jeweils für ein Kalenderhalbjahr ausgestellt und kosten 120 Euro bzw. 75 Euro.

Parkausweis Petrinum

Wer einen Ausweis für das Parkhaus Petrinum erwirbt, darf damit auch auf den nicht überdachten Stellflächen parken.

Umgekehrt kann nicht mit dem günstigeren Ausweis im Parkhaus geparkt werden.

Bei gelegentlicher Benutzung des Parkhauses kann ein Parkschein am Automaten erworben werden.
Die Tagesgebühr beträgt hier 1,50 Euro (Parkhaus), 1,00 Euro (Parkplatz).

Ab April wird außerdem das Parkhaus Petrinum nachts ab 22.30 Uhr bis 6.15 Uhr geschlossen. Eine Maßnahme, um den immer wieder zu beobachtenden Vandalismus einzudämmen.  Bei Veranstaltungen passen sich die Schließzeiten variabel an.

Parkhaus am Freizeitbad Atlantis und Lippedeich

Das Parkhaus am Freizeitbad Atlantis und die Parkplätze am Lippedeich sind den Gästen des Atlantis und des Olymp Sportparks vorbehalten. Diese Flächen werden mit einer Schranke versehen. Besucher der Sporteinrichtungen parken hier kostenlos. Das Ticket wird im Atlantis oder im Olymp-Sportpark freigestempelt.

Kontrollen durch Politessen
Nach der Einführung können sich die „Freiparker“ darauf einstellen, dass es  Kontrollen durch die städtischen Politessen geben wird. Ein Knöllchen wird dann erheblich teurer, als die eigentlich Parkgebühr.

Und auch auf der Bismarckstraße wird es nach Fertigstellung der Baustelle kein kostenloses Parken mehr geben. Ebenso  auch auf den Parkflächen rund um das Rathaus und das Paul-Spiegel-Berufskolleg.

Petra Bosse

Ein Übersichtsplan ist zu finden im Internet auf der Seite www.dorsten.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Oktoberfest in der Feldmark 2023: Feiern bis die Lederhose kracht

Es heißt wieder O‘Zapft is in Dorsten! Das Oktoberfest in der Feldmark öffnet bereits zum 16. Mal das Zelt für seine feierwütigen Gäste. Es...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...