7.7 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartServiceParken kostet ab dem 1. April Geld

Parken kostet ab dem 1. April Geld

Veröffentlicht am

Ab dem 1. April muss für das Parken „Maria Lindenhof“ bezahlt werden

Die Parkraumbewirtschaftung am Maria Lindenhof startet am 1. April und die erforderliche Technik ist größtenteils installiert.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ab 1. April wird es keine kostenlosen Parkplätze mehr am Maria Lindenhof geben.

Dies ist eine von über 200 Maßnahmen der Haushaltssanierung, die im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen vom Rat der Stadt Dorsten beschlossen wurde und bewilligt vom Rat der Stadt Dorsten im Dezember 2016.

Die Investitionen für die Maßnahme betragen 115 000 Euro. Berechnet wurden im Haushaltssanierungsplan die jährlichen Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung Maria Lindenhof auf 37 500 Euro.

Kosten

Dauerparkausweise  am Parkplatz Altes Hallenbad Brüderstraße und am Parkstreifen am Straßenrand kosten 20 Euro pro Monat (Parkhaus Petrinum), beziehungsweise 12.50 Euro .

Sie sind ab sofort im Atlantis-Freizeitbad erhältlich, können bar, mit EC- und Kreditkarte bezahlt werden.
Die Parkausweise werden jeweils für ein Kalenderhalbjahr ausgestellt und kosten 120 Euro bzw. 75 Euro.

Parkausweis Petrinum

Wer einen Ausweis für das Parkhaus Petrinum erwirbt, darf damit auch auf den nicht überdachten Stellflächen parken.

Umgekehrt kann nicht mit dem günstigeren Ausweis im Parkhaus geparkt werden.

Bei gelegentlicher Benutzung des Parkhauses kann ein Parkschein am Automaten erworben werden.
Die Tagesgebühr beträgt hier 1,50 Euro (Parkhaus), 1,00 Euro (Parkplatz).

Ab April wird außerdem das Parkhaus Petrinum nachts ab 22.30 Uhr bis 6.15 Uhr geschlossen. Eine Maßnahme, um den immer wieder zu beobachtenden Vandalismus einzudämmen.  Bei Veranstaltungen passen sich die Schließzeiten variabel an.

Parkhaus am Freizeitbad Atlantis und Lippedeich

Das Parkhaus am Freizeitbad Atlantis und die Parkplätze am Lippedeich sind den Gästen des Atlantis und des Olymp Sportparks vorbehalten. Diese Flächen werden mit einer Schranke versehen. Besucher der Sporteinrichtungen parken hier kostenlos. Das Ticket wird im Atlantis oder im Olymp-Sportpark freigestempelt.

Kontrollen durch Politessen
Nach der Einführung können sich die „Freiparker“ darauf einstellen, dass es  Kontrollen durch die städtischen Politessen geben wird. Ein Knöllchen wird dann erheblich teurer, als die eigentlich Parkgebühr.

Und auch auf der Bismarckstraße wird es nach Fertigstellung der Baustelle kein kostenloses Parken mehr geben. Ebenso  auch auf den Parkflächen rund um das Rathaus und das Paul-Spiegel-Berufskolleg.

Petra Bosse

Ein Übersichtsplan ist zu finden im Internet auf der Seite www.dorsten.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

VHS Dorsten: Fremdsprachen, berufliche Kompetenzen und KI

Mit einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und einem verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz startet die Volkshochschule (VHS) Dorsten ins neue Semester. Unter der...

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Klick mich!