22.4 C
Dorsten
Sonntag, Juni 15, 2025
Anzeige
StartAllgemeinPferdehof in Merfeld durch Vollbrand zerstört

Pferdehof in Merfeld durch Vollbrand zerstört

Veröffentlicht am

Insgesamt 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr, THW und des Rettungsdienstes mit 30 Fahrzeugen waren im Einsatz.

Die ganze Nacht waren die Einsätze bei dem Großbrand in der Bauernschaft Mehrfeld im Einsatz.

Am Samstagabend rückten die Löschzüge Dülmen-Mitte, Merfeld und die hauptamtliche Wache in die Bauernschaft von Merfeld einen Großbrand zu einem Brand eines Stalls aus.

Mehrfeld (ots). Ein Dachstuhl eines Stallgebäudes mit angrenzendem Wohngebäude brannte lichterloh.

Zum Glück waren die Gebäude bereits zu diesem Zeitpunkt evakuiert.

Bei der Evakuierung der in den Ställen befindlichen Pferde verletzten sich insgesamt vier Personen. Sie wurden durch den Rettungsdienst behandelt und den umliegenden Krankenhäusern zugeführt.

Der Verlust des Gebäudekomplexes konnte nicht verhindert werden
Der Verlust des Gebäudekomplexes konnte nicht verhindert werden. Foto: Feuerwehr Dülmen.

Während der Einleitung der ersten Löschmaßnahmen griff das Feuer bereits auf das baulich direkt angrenzende Wohngebäude über und entzündete den Dachstuhl.

Durch eine umgehende Erhöhung des Einsatzstichwortes wurden weitere Einheiten der Feuerwehr Dülmen zur Einsatzstelle alarmiert.

Vollbrand konnte nicht verhindert werden

Ein Vollbrand des gesamten Gebäudekomplexes konnte nicht verhindert werden. Im Rahmen der eingeleiteten Löschmaßnahmen wurden mehrere C-Rohre vorgenommen.

Um eine Brandbekämpfung von oben durchzuführen, wurde neben der Drehleiter der Feuerwehr Dülmen eine weitere Drehleiter zur Einsatzstelle alarmiert.

Hier unterstützte uns die Feuerwehr Nottuln mit ihrem Fahrzeug, so dass zwei Wenderohre vorgenommen werden konnten. Da sich im Bereich der Bauernschaft die Löschwasserversorgung trotz einer Vielzahl eingesetzter Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr Dülmen schwierig gestaltete, wurde zur Unterstützung die Feuerwehr Reken mit mehreren Fahrzeugen im Rahmen der überörtlichen Hilfe zur Einsatzstelle angefordert.

Temperaturen sorgten für erhöhte Arbeitsbelastung

Zur weiteren Erkundung und Dokumentation des Brandobjektes aus der Luft wurde die Drohne der Feuerwehr Coesfeld angefordert. Da sich schnell abzeichnete, dass es sich um einen länger andauernden Einsatz handelt, der aufgrund der sommerlichen Temperaturen eine erhöhte Arbeitsbelastung der Einsatzkräfte zur Folge hat, galt es zudem für ausreichend Verpflegung von Getränken und Essen Sorge zu tragen.

Somit kam das DRK mit der Verpflegungseinheit Mitte zum Einsatz.

Während der laufenden Brandbekämpfung kam es zum Einsturz eines der drei Giebel; durch einen vorher eingerichteten Gefahrenbereich wurden hierbei keine Personen verletzt.

130 Einsatzkräfte

Zur Sicherstellung des Grundschutzes im Einsatzgebiet der Feuerwehr Dülmen wurde der Löschzug Buldern alarmiert und während des Einsatzes von ihrem Standort in Buldern zur Feuer- und Rettungswache nach Dülmen verlegt.

Der Einsatz der Feuerwehr Dülmen konnte am Sonntag gegen 12:00 Uhr beendet werden.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Highlight im Jubiläumsjahr

Das Schützenfest Dorf Hervest 2025 steht vor der Tür. Für den Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorf Hervest e.V. markiert es nicht nur den Höhepunkt des Vereinsjahres, sondern...

Dorstener Schüler verteilen „Dank- und Denkzettel“ an Autofahrer

Ein besonderes Bild bot sich am Freitagmorgen vor der Urbanus-Grundschule in Dorsten: Mit leuchtend gelben Warnwesten und selbstgestalteten Zetteln standen Grundschulkinder am Straßenrand und hielten...

Dorstener Altstadtfest in gewohnter Pracht eröffnet

Nachdem das Altstadtfest in Dorsten in den vergangenen Jahren nur eingeschränkt hatte stattfinden können, lief es am Freitag, 13. Juni 2025 wieder in gewohnter Größe...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B58: 63-jähriger Dorstener stirbt

Bei einem tragischen Verkehrsunfall am späten Freitagabend (13. Juni) ist ein 63-jähriger Radfahrer aus Dorsten ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 23.35 Uhr...

Klick mich!