Bedingt durch die steigenden Corona-Infektionszahlen im Vest, verstärkt die Polizei ihre Kontrollen
Maskenverweigerer und andere Unbelehrbare, die gegen die Corona-Schutzverordnung und kommunale Regelungen wie die Maskenpflicht in Fußgängerzonen und an anderen Orten verstoßen, müssen mit Konsequenzen rechnen.
Neben Infektionsschutz-Kontrollen von Ordnungsämtern und der Polizei werden durch verstärkte polizeiliche Präsenz und mehr polizeiliche Kontrollen Verstöße konsequent geahndet.
Ab dem 2. November gelten deshalb weitreichende Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Neben den kommunalen Ordnungsämtern verstärkt die Polizei ihre Kontrollen zur Einhaltung dieser verschärften Infektionsschutz-Vorschriften. Kreisverwaltung, Kommunen und die Polizei stehen weiterhin in engem Austausch und koordinieren ihre Maßnahmen.
Die Regeln zu befolgen sei das Gebot der Stunde, sagt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. Sie appelliert an alle Bürger, sich entsprechend zu verhalten. „Wenn jetzt alle verantwortungsbewusst und solidarisch handeln, können wir schneller zu einem Leben mit weniger weitreichenden Schutzmaßnahmen zurückkehren“, so die Polizeipräsidentin.
Viele Bürger werden in den kommenden Wochen hohe Belastungen auf sich nehmen und Verantwortung tragen für die Gesellschaft. Solidarisches Handeln ist der Weg, um die Zeit der Einschränkungen möglichst kurz zu halten.