Motorik-Rolle fürs Frühförderzentrum

Rotary Club unterstützt die Dorstener Lebenshilfe

vl: Antonius von Hebel der Geschäftsführer der Lebenshilfe, Jakob Meyer, der zweite Vorsitzende der Lebenshilfe, Nadine Beckmann, die Leiterin des Frühförderzentrums,
Dr. Rainer Obervoßbeck der Verbindungsmann des Rotary Clubs Dorsten und
Ludger Cirkel, der erste Vorsitzende der Lebenshilfe Dorsten freuen sich
über die neue Motorik-Rolle.
Foto: André Elschenbroich

Dorsten. Dank des Rotary Clubs Dorsten bekommt das Frühförderzentrum der Lebenshilfe Dorsten eine neue Motorik-Rolle.

Diese kommt hauptsächlich in der Ergotherapie und der Heilpädagogik zum Einsatz. Zum Frühförderzentrum kommen vor allem Kinder mit Problemen in der Beweglichkeit. Dank der Motorik-Rolle lernen sie spielerisch, ihre körperliche Wahrnehmung zu fördern. So trainieren sie ihr Gleichgewicht und stärken ihre Konzentration.

Eine Motorik-Rolle nutzt irgendwann ab

„Eine Rolle hatten wir schon. Nur durch den ständigen Gebrauch nutzt das Material irgendwann ab“, erklärt Nadine Beckmann, die Leiterin des Frühförderzentrums. Daher freute sie sich, dass der Rotary Club auf sie zukam und fragte, wo das Frühförderzentrum Hilfe benötige. Da das ständige Desinfizieren nicht zum Erhalt der Spielzeuge beitrage, war die Antwort schnell gefunden.

Immerhin koste eine Motorik-Rolle 800 Euro. Der Rotary Club Dorsten handelte prompt und spendete das notwendige Geld dafür. Verbindungsmann Dr. Rainer Obervoßbeck übergab heute die neue Rolle den Vertretern der Dorstener Lebenshilfe.

Zum Dank gibt die integrative Musikgruppe des Frühförderzentrums, sobald es wieder möglich ist, ein kleines Konzert zu Ehren der Rotarier.

Letztes Jahr spendete der Rotary Club Dorsten Trommeln für die integrative Musikgruppe. Zum Artikel geht´s hier lang.