Anzeige
18 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileLembeckRad-Team-Lembeck auf Deutschlandreise

Rad-Team-Lembeck auf Deutschlandreise

Veröffentlicht am

Mit dem Rad vier Nachbarländer in nur drei Tagen!

Foto Oben: Obere Reihe v.l.: Frank Lensen, Jutta Büser, Klemens Kuckuck, Theodor Hürland, Lars Hartwich, Bernd Kötting, Udo Wesseling, Helmut Rohwetter Untere Reihe v.l.: Markus Tewes, Ludger Große Heidermann, Dieter Wolf, Christian Kleeberg, Markus Mast, Markus Mecking, Jürgen Jüttermann, Ingo Tewes

Am 06.07. startete der erste Teil der Deutschlandreise von und für Radsportmitglieder des Team Lembeck.


Die Deutschlandreise ist eine Grenzlandtour, bei der in Zwei-Jahres-Rhythmen der komplette deutsche Grenzverlauf unter die Pneus genommen werden soll.

Die deutsche Grenze ist in Summe ca. 3.700 km lang und grenzt an neun Nachbarländer, von denen die ersten vier (Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich) bereits Bestandteil der von Christian Kleeberg ausgearbeiteten Route waren.

Mit 15 Radsportlern und einem Begleitfahrzeug machte man sich am frühen Donnerstagmorgen auf den Weg über Wesel an den Niederrhein, mit der Ankunft in Onderbanken befuhr man erstmalig holländisches Territorium. Von dort aus ging es „grenzwertig“ über Aachen weiter bis nach Monschau, dem ersten Übernachtungsdomizil nach ca. 210 km Fahrtstrecke.

Der zweite Tag verlief entlang der belgischen und luxemburgischen Grenze, wo die Grenzflüsse Our und Sauer den Weg der Tour vorgaben. Bei herrlichstem Wetter aber auch Temperaturen jenseits der 30°C kämpften sich die Radsportler den letzten Anstieg hinauf, um sichtlich erschöpft im Etappen-Zielort Losheim am See anzukommen.

200 Kilometer gepaart mit mehr als 2.200 Höhenmetern entsprachen an diesem Tag einer ordentlichen Tour de France-Etappe, welche zu diesem Zeitpunkt nicht weit entfernt unterwegs war.

Am dritten und letzten Fahrtag mit 165km durchquerte das Team das durchaus hügelige Saarland. Nach der verdienten Mittagspause ging es dann gefühlt nur noch bergab durch die Pfalz. Kurz vor dem Ziel Kandel nahe Karlsruhe streifte das Team Lembeck dann noch Frankreich. Hier blieb im historischen Wissembourg nicht mal Zeit für einen Kaffeepause.

Wirkliche Verzögerungen im Zeitplan gab es nur auf dem Rückweg. Der geänderte Fahrplan der Deutsche Bahn machte auch die Rückfahrt zu einem „Erlebnis“. Allerdings riefen diese Probleme nur ein müdes, zum Teil sehr müdes Lächeln bei den glücklichen Teilnehmern der Tour hervor.
Ein besonderer Dank gilt dem Fahrer Helmut Rohwetter, welcher mit der Erfahrung von mehreren Europreisen immer dann zur Stelle war, wenn die Fahrer Wasser, Bananen oder Riegel benötigten!

Eine absolute Bereicherung für das Team war Jutta Büser, die als erste Frau dabei war. Jutta mit mehr als 6.000km in den Beinen fuhr den nicht ganz so trainingsfleißigen Männern oft auf und davon.

Fotos: Privat

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....