Wunderbares Wetter und eleganter Reitsport: Beides kam beim Turnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dorsten am Wochenende zusammen.

Nach einer langen Pause stand beim Zucht-, Reit- und Fahrverein Dorsten am 7. und 8. Mai endlich wieder ein Reitturnier an. Dieses Mal noch auf zwei Tage beschränkt. Doch die hatten es in sich. Angeboten wurden Prüfungen bis zur Klasse M in der Dressur und im Springen. Während die Springprüfungen auf dem Reitplatz abgenommen wurden, fanden die Dressurprüfungen in der Halle statt.
Ideales Ausflugsziel für die ganze Familie
An beiden Tagen herrschte reger Betrieb. Kein Wunder, bei herrlichem Wetter war die Anlage an diesem Wochenende ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Für Pferdeliebhaber ohnehin. Doch auch Menschen, die keine Experten in den verschiedenen Disziplinen dieser Sportarten sind, kamen beim Reitturnier auf ihre Kosten. Zumal für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Im Biergarten herrschte Urlaubsstimmung und auch an Christian’s Brutzelbude ging es rund.

Verein wird bald 100 Jahre alt
Gegründet wurde der Zucht-, Reit- und Fahrverein bereits 1924. In den 1960er Jahren konnte das Gelände an der Ovelgünne von der Stadt Dorsten in Erbpacht genommen werden. Nun entstanden hier Stallungen mit 25 Boxen. 1972 konnte die neue Reithalle eingeweiht werden.
Eine Kernaufgabe des Vereins ist die Ausbildung allgemein und speziell die der Jugendlichen. Reitlehrer Werner Lochthowe ist Pferdewitschaftsmeister und seit dem 1. Januar 1989 für den Verein tätig. Der Verein besitzt eigene Schulpferde und nimmt regelmäßig mit großem Erfolg an Turnieren teil. So war die Ponymannschaft etwa Kreismeister im Jahr 2012, die Grosspferdemannschaft 2015.
Der zur Zeit 330 Mitglieder starke Verein veranstaltet traditionell am 2. Wochenende im Mai ein Dressur- und Springturnier mit Prüfungen der Klassen E-S. Im Herbst gibt es noch ein Turnier für den Nachwuchs mit Prüfungen bis Klasse L in der Dressur und Klasse M im Springen.