8.9 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartNatur und GartenRenaturierung der Lippe: Fortschritte in Lippramsdorf und Dorsten

Renaturierung der Lippe: Fortschritte in Lippramsdorf und Dorsten

Veröffentlicht am

Die Renaturierung der Lippe schreitet weiter voran. Während in Haltern-Lippramsdorf derzeit ein weiterer Abschnitt des Projekts HaLiMa (Haltern, Lippramsdorf, Marl) fertiggestellt wird, sind auch in Dorsten wichtige Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung der Gewässer in vollem Gange.

Diese Projekte dienen nicht nur dem Naturschutz, sondern auch dem Hochwasserschutz und der nachhaltigen Entwicklung der Region.

Arbeiten an der nördlichen Aue in Lippramsdorf

In Lippramsdorf erreicht das Hochwasser- und Naturschutzprojekt HaLiMa einen weiteren Meilenstein. Im April beginnt der Lippeverband mit dem Rückbau des westlichen Absperrdamms an der Wiesenstraße sowie des Altdeiches. Die Arbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein. Gleichzeitig wird die Aue weiter umgestaltet: Eine neue Lippeschleife und eine kleine Insel entstehen, um den Flusslauf natürlicher zu gestalten und die Artenvielfalt zu fördern.

Interessierte Bürger haben am 2. April 2025 die Möglichkeit, sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren. Projektleiter Gerhard Formanowicz steht von 15 bis 17 Uhr im Infocontainer am Oelder Weg für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationssprechstunden werden im Laufe des Jahres folgen.

Renaturierung des Rapphofs Mühlenbach in Dorsten

Während sich die Arbeiten in Lippramsdorf ihrem nächsten Abschnitt nähern, laufen in Dorsten ebenfalls bedeutende Renaturierungsmaßnahmen. Der Lippeverband arbeitet hier an der ökologischen Aufwertung des Rapphofs Mühlenbachs, einem wichtigen Zufluss der Lippe. Ziel ist es, das natürliche Gefälle des Baches wiederherzustellen.

Rapphof Mühlenbach
Dieser Abschnitt des Rapphofs Mühlenbachs unterhalb der Brücke Altendorfer Straße in Dorsten wurde bereits vom Lippeverband ökologisch aufgewertet.

In mehreren Bauabschnitten wird über eine Strecke von 1,9 Kilometern das Gewässerbett abgesenkt. Dadurch können die Nebenläufe Erdbach und Rennbach künftig ohne Pumpwerke direkt in den Mühlenbach fließen. Neben der Schaffung eines durchgängigen Gefälles umfasst das Projekt den Bau eines Durchlassbauwerks, den Ausbau eines 500 Meter langen Abschnitts und die Erneuerung einer Brücke. Die Arbeiten, die mit einer Investition von 15 Millionen Euro vollständig von der RAG finanziert werden, tragen wesentlich zur Verbesserung der Wasserqualität und der ökologischen Durchgängigkeit bei.

Zukunftsperspektiven für die Lippe

Mit den aktuellen Maßnahmen setzt der Lippeverband seinen Weg fort, die Lippe und ihre Zuflüsse in einen naturnahen Zustand zu überführen. Projekte wie HaLiMa und die Renaturierung des Rapphofs Mühlenbachs leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Auch wenn noch viel zu tun bleibt, zeigt sich bereits jetzt eine positive Entwicklung: Die Lippe und ihre Auenlandschaft gewinnen zunehmend an natürlicher Dynamik und ökologischer Vielfalt – ein Gewinn für Mensch und Natur gleichermaßen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!