34 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenRenommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ zu Gast in Dorsten

Renommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ zu Gast in Dorsten

Veröffentlicht am

Renommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ mit einem brillanten, zeitgenössischen Passionskonzert zu Gast in Dorsten

Dorsten (pd). In der kommenden Fastenzeit wird in St. Agatha eine ganz besondere Perle der klassischen Passionsliteratur erstrahlen. Am Sonntag, 4. März 2018 um 18 Uhr sind das Neusser Kammerorchester und der hochkarätige Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ mit den „Seven Last words on the Cross“ von James MacMillan zu Gast.

„Eines der entscheidenden zeitgenössischen Werke zu diesem Thema“, informiert Dr. Hans-Jakob Gerlings, Kantor an St. Agatha und Organisator der Veranstaltung für die Stiftung Kirchenmusik St. Agatha. Die „Capella Quirina Neuss“ wurde 1989 vom Münsterkantor Joachim Neugart mit dem Ziel der projektbezogenen Probenarbeit an seltener geistlicher Chormusik gegründet.

Kammerchor „Capella Quirina Neuss“

„Neugart war mein Chorleitungsdozent im Studium, viele seiner ehemaligen Studenten sind im Chor aktiv“, erklärt Gerlings, der selber mitsingt. Wie auch Jessica Bücker, Kirchenmusikerin und bisherige Chorleiterin an St. Nikolaus. „Das Werk von MacMillan ist sehr bewegend“, verspricht Gerlings. „Die dramatischen Dinge, die auf Golgotha passierten, werden musikalisch ungeheuer tiefgehend ausgedrückt“.

MacMillan, der unter anderem Dirigent des BBC Philharmonic Orchestra als auch Leiter des niederländischen Rundfunkorchesters war, nennt sowohl Oliver Messiaen als auch Dimitri Schostakowitsch als zwei wichtige Vorbilder, die „Suche nach Anregungen im Himmel, im Transzendenten“.

Die Kantate für Streicher und Chor wurde 1993 uraufgeführt, die „Capella Quirina“ hat die „Seven Last words on the cross“ schon mehrfach als eines der wenigen Ensembles, die den Herausforderungen der Partitur gewachsen sind, aufgeführt.

Dorsten kann sich auf ein internationales Werk auf höchstem Niveau freuen. Zusätzlich erklingen die „Quatre motets pour un temps de pénitence“ von Francis Poulenc und das Orchester spielt das Adagio für Streicher op. 11 von Samuel Barber als Intermezzo.

Sonntag, 4. März 2018 18 Uhr St. Agatha „Seven Last Words on the cross” Neusser Kammerorchester und Capella Quirina Neuss unter der Leitung von Joachim Neugart. Eintritt 10,00 Euro (Jugendliche und Kinder frei). VVK bei der stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, [email protected], Telefon: 02362-308080

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

59° 51′ N , 13° 33′ O: Nicole Ludigkeits neues Zuhause in Schweden

Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie an Schweden denken? Pippi Langstrumpf und ihre Villa Villekulla? So ist es jedenfalls bei mir....

Klick mich!