Anzeige
19.2 C
Dorsten
Mittwoch, September 27, 2023
Anzeige
StartLokalesDorstenRenommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ zu Gast in Dorsten

Renommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ zu Gast in Dorsten

Veröffentlicht am

Renommierter Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ mit einem brillanten, zeitgenössischen Passionskonzert zu Gast in Dorsten

Dorsten (pd). In der kommenden Fastenzeit wird in St. Agatha eine ganz besondere Perle der klassischen Passionsliteratur erstrahlen. Am Sonntag, 4. März 2018 um 18 Uhr sind das Neusser Kammerorchester und der hochkarätige Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ mit den „Seven Last words on the Cross“ von James MacMillan zu Gast.

„Eines der entscheidenden zeitgenössischen Werke zu diesem Thema“, informiert Dr. Hans-Jakob Gerlings, Kantor an St. Agatha und Organisator der Veranstaltung für die Stiftung Kirchenmusik St. Agatha. Die „Capella Quirina Neuss“ wurde 1989 vom Münsterkantor Joachim Neugart mit dem Ziel der projektbezogenen Probenarbeit an seltener geistlicher Chormusik gegründet.

Kammerchor „Capella Quirina Neuss“

„Neugart war mein Chorleitungsdozent im Studium, viele seiner ehemaligen Studenten sind im Chor aktiv“, erklärt Gerlings, der selber mitsingt. Wie auch Jessica Bücker, Kirchenmusikerin und bisherige Chorleiterin an St. Nikolaus. „Das Werk von MacMillan ist sehr bewegend“, verspricht Gerlings. „Die dramatischen Dinge, die auf Golgotha passierten, werden musikalisch ungeheuer tiefgehend ausgedrückt“.

MacMillan, der unter anderem Dirigent des BBC Philharmonic Orchestra als auch Leiter des niederländischen Rundfunkorchesters war, nennt sowohl Oliver Messiaen als auch Dimitri Schostakowitsch als zwei wichtige Vorbilder, die „Suche nach Anregungen im Himmel, im Transzendenten“.

Die Kantate für Streicher und Chor wurde 1993 uraufgeführt, die „Capella Quirina“ hat die „Seven Last words on the cross“ schon mehrfach als eines der wenigen Ensembles, die den Herausforderungen der Partitur gewachsen sind, aufgeführt.

Dorsten kann sich auf ein internationales Werk auf höchstem Niveau freuen. Zusätzlich erklingen die „Quatre motets pour un temps de pénitence“ von Francis Poulenc und das Orchester spielt das Adagio für Streicher op. 11 von Samuel Barber als Intermezzo.

Sonntag, 4. März 2018 18 Uhr St. Agatha „Seven Last Words on the cross” Neusser Kammerorchester und Capella Quirina Neuss unter der Leitung von Joachim Neugart. Eintritt 10,00 Euro (Jugendliche und Kinder frei). VVK bei der stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, [email protected], Telefon: 02362-308080

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Schmücker Hof: Apfel- und Birnensaison ist gestartet

Herzlich Willkommen inmitten der Natur Eingebettet in der schönen Natur vor den Toren Kirchhellens liegt der Schmücker Hof. Umgeben von Obstplantagen lädt nicht nur das...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...