8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartLokalesKreis RecklinghausenRepräsentative Mobilitätsbefragung „Mobil im Kreis Recklinghausen“

Repräsentative Mobilitätsbefragung „Mobil im Kreis Recklinghausen“

Veröffentlicht am

8.000 Haushalte im Kreis Recklinghausen erhalten in den nächsten Tagen Post von der Kreisverwaltung.

Sie bittet dabei die Bürgerinnen und Bürger um die Teilnahme an der repräsentativen Mobilitätsbefragung „Mobil im Kreis Recklinghausen“.

Die Verwaltung des Kreises möchte wissen, wie die Menschen im Kreis Recklinghausen unterwegs sind: Wie kommen sie zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen? Welche Verkehrsmittel nutzen sie wie oft? Was muss für einen sicheren und attraktiven Radverkehr getan werden? Welche Verbesserungen wünschen sie sich? Die Ergebnisse der Befragung fließen ein in die weitere Verkehrsplanung und in den Masterplan Mobilität 2050. Dabei handelt es sich um ein kreisweites Gesamtkonzept zur Mobilität im Kreis Recklinghausen.

Mobilität der Zukunft gemeinsam den Bürgern gestalten

„Wir wollen die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern gestalten und noch stärker auf ihre Bedürfnisse eingehen“, sagt Landrat Bodo Klimpel. Er hofft auf eine rege Beteiligung an der Befragung: „Je mehr Bürgerinnen und Bürger mitmachen, desto besser werden die Ergebnisse“.

Mit dem Masterplan Mobilität 2050 will der Kreis Recklinghausen die Rahmenbedingungen für die Verkehrsentwicklung der nächsten Jahrzehnte festlegen. Wichtige Themen im Masterplan werden Radverkehr und ÖPNV, aber auch Digitalisierung oder die vernetzte Mobilität sein.

Haushaltsbefragung ab dem 25. April

Die repräsentative Haushaltsbefragung startet am 25. April und läuft bis zum 13. Mai. Die zufällig ausgewählten Haushalte können sich schriftlich, telefonisch oder online per Internet an der Befragung beteiligen. Die Befragten erhalten unter anderem ein Wegeprotokoll und einen Fragebogen.

Im Wegeprotokoll sollen sie alle ihre an einem bestimmten Werktag zurückgelegten Wege aufzeichnen – vom Gang zum Bäcker über die Fahrt zur Arbeit, den Weg zum Supermarkt oder ins Fitnessstudio bis hin zum abendlichen Spaziergang.

Fragen zur eigenen Mobilität

Darüber hinaus werden ihnen Fragen zur eigenen Mobilität gestellt: Wie bewerten Sie die Erreichbarkeit Ihres Arbeits-/Ausbildungsplatzes mit Auto/Rad/ÖPNV? Wie viele betriebsbereite Pkw/Fahrräder befinden sich in Ihrem Haushalt? Wie bewerten Sie das Angebot an Bussen und Bahnen im Kreis? Die Teilnehmer können außerdem Verbesserungsvorschläge etwa zu Fuß- oder Radwegen geben oder Kritik äußern.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!