Anzeige
19.2 C
Dorsten
Mittwoch, September 27, 2023
Anzeige
StartDorstenRathausRotes Kreuz organisiert Blutspendeaktion am Rathaus

Rotes Kreuz organisiert Blutspendeaktion am Rathaus

Veröffentlicht am

Sechs Erstspender aus Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten

Nach der Premiere vor gut einem Jahr stand am Montag zum zweiten Mal das Blutspendemobil des Roten Kreuzes direkt vor dem Dorstener Rathaus und lud nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, sondern auch Bürgerinnen und Bürger zur Spende ein.

Bürgermeister Tobias Stockhoff hatte ausdrücklich dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen: „Blutspenden werden in Krankenhäusern bei Operationen benötigt und können bei schweren Unfällen und Katastrophen für die Opfer lebensrettend sind.“

Das Foto zeigt Dorstens Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken bei der Blutspende mit DRK-Mitarbeiter Reinhard Große-Sundrup. Foto: Stadt Dorsten

21 Spender

Bis zum Ende der Aktion am Nachmittag waren 21 Spender dem Aufruf gefolgt, darunter sechs  Erstspender. „Für uns war das ein toller Termin“, berichtete die Besatzung des Spendemobils hinterher.

Wie wichtig Blutspenden sind, erläutert Markus Schmid vom Blutspendedienst West: „Die weitaus meisten Menschen finden Blutspenden sinnvoll. Eigentlich. Theoretisch. Die wenigsten machen sich wirklich auf den Weg.

Gutes Gefühl

Doch es ist ein gutes Gefühl, mit einer Blutspende anderen zu helfen und dabei auch die eigene Gesundheit zu überprüfen. Treue Stammspender sind dabei genauso gern gesehen wie alle, die noch nie oder schon lange nicht mehr Blut gespendet haben. Gemeinsam Gutes zu tun, verbindet auf besondere Weise.“

Was passiert bei einer Blutspende? Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zur Spende müssen der Personalausweis und – falls vorhanden – der Blutspendeausweis mitgebracht werden.

Untersuchungen

Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe.

Die eigentliche Blutspende dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt der Spender noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein.
Weitere Blutspendetermine und Infos unter www.blutspendedienst-west.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...