11.9 C
Dorsten
Mittwoch, April 23, 2025
Anzeige
StartDorstenRathausRotes Kreuz organisiert Blutspendeaktion am Rathaus

Rotes Kreuz organisiert Blutspendeaktion am Rathaus

Veröffentlicht am

Sechs Erstspender aus Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten

Nach der Premiere vor gut einem Jahr stand am Montag zum zweiten Mal das Blutspendemobil des Roten Kreuzes direkt vor dem Dorstener Rathaus und lud nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, sondern auch Bürgerinnen und Bürger zur Spende ein.

Bürgermeister Tobias Stockhoff hatte ausdrücklich dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen: „Blutspenden werden in Krankenhäusern bei Operationen benötigt und können bei schweren Unfällen und Katastrophen für die Opfer lebensrettend sind.“

Das Foto zeigt Dorstens Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken bei der Blutspende mit DRK-Mitarbeiter Reinhard Große-Sundrup. Foto: Stadt Dorsten

21 Spender

Bis zum Ende der Aktion am Nachmittag waren 21 Spender dem Aufruf gefolgt, darunter sechs  Erstspender. „Für uns war das ein toller Termin“, berichtete die Besatzung des Spendemobils hinterher.

Wie wichtig Blutspenden sind, erläutert Markus Schmid vom Blutspendedienst West: „Die weitaus meisten Menschen finden Blutspenden sinnvoll. Eigentlich. Theoretisch. Die wenigsten machen sich wirklich auf den Weg.

Gutes Gefühl

Doch es ist ein gutes Gefühl, mit einer Blutspende anderen zu helfen und dabei auch die eigene Gesundheit zu überprüfen. Treue Stammspender sind dabei genauso gern gesehen wie alle, die noch nie oder schon lange nicht mehr Blut gespendet haben. Gemeinsam Gutes zu tun, verbindet auf besondere Weise.“

Was passiert bei einer Blutspende? Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zur Spende müssen der Personalausweis und – falls vorhanden – der Blutspendeausweis mitgebracht werden.

Untersuchungen

Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe.

Die eigentliche Blutspende dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt der Spender noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein.
Weitere Blutspendetermine und Infos unter www.blutspendedienst-west.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Nilsen-Eis: Süßer Genuss zum neuen Album

Obwohl Nilsens Kariere als Kinder-Popsänger stetig nach oben geht, ist er dennoch weiterhin der sympathische „Rhader Junge“ geblieben, so wie ich ihn von Anfang an...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu stehlen...

Polizei Recklinghausen nimmt Stellung zu Kritik an Umgang mit AfD-Protest

Nach einer satirisch-kritischen Protestaktion gegen einen Informationsstand der AfD in der Dorstener Innenstadt hat sich die Polizei Recklinghausen zu den Vorwürfen eines Demonstrationsteilnehmers öffentlich geäußert....

Tradition mit PS: Karfreitagsausfahrt der Oldtimerfreunde Lembeck

Am Karfreitag war es wieder so weit: Die Oldtimerfreunde Lembeck und die befreundete Traktorengruppe „Doskerkerls“ aus Velen setzten eine liebgewonnene Tradition fort und machten sich...

Klick mich!