17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtRund 50.000 Besucher kamen zum Winterzauber 2019

Rund 50.000 Besucher kamen zum Winterzauber 2019

Veröffentlicht am

Ende, aus und vorbei ist seit dem 29. Dezember das eiskalte und winterliche Vergnügen auf dem Dorstener Marktplatz!

Der Dorstener Winterzauber 2019 ist beendet. „Wir haben gemeinsam eine fantastische Erfolgsgeschichte geschrieben“, freuen sich im Nachgang Luca Schlotmann und Hans Schuster.

winterzauber Dorsten 2019
Luca Schlotmann, Hans Schuster, Benjamin Imping und Lorenzo Köller vom Winterzauber in Dorstens Altstadt. Foto: André Elschenbroich

„Wir sind zufrieden, auch wenn wir die enormen Kosten und Erstinvestitionen natürlich nicht wieder einspielen konnten!“, lautet das Fazit.

Zufrieden waren aber nicht nur die Kinder auf der Eisbahn, die regelmäßig dort ein winterliches Vergnügen genießen konnten, sondern auch die Erwachsenen. Im und vor dem Zelt erlebten Jung und Alt fröhliche und unterhaltsamen Stunden bei Glühwein und Kaltgetränken. Besonders die Samstage, wie auch der letzte Abend bei der Closing-Party, verzauberte regelrecht die Besucher (wir berichteten).

Winterzauber Dorsten X-Mas Party 2019

Erstmalig mit einem überdachten Zelt, damit auch bei schlechterem Wetter der Wettbewerb stattfinden konnte, kämpften rund 268 Mannschaften mit insgesamt über 1.500 Teilnehmern um den Sieg. Was vor 20 Jahren mit nur drei Teams begann, hat sich mittlerweile zu einem der größten Winterevents in NRW gemausert.

Das Team Winterzauber
Das Team Winterzauber sorgte für entspannte Stunden im Zelt. Foto: Petra Bosse

Zahlen und Fakten

Circa 50.000 Besucher kamen zum Winterzauber 2019.

Insgesamt 5.000 Arbeitsstunden leistete das Team des „Winterzauber 2019“.

Über 3.500 Glühweintassen wechselten den Besitzer.

Rund 8.000 Eisläufer und 1.700 Eisstockspieler tummelten sich auf der Eisfläche.

Nur sechs Kilo Streusalz kamem zum Einsatz
34 Knöllchen wurden verteilt.

Die guten Zahlen zeigen, wie gut die Eisbahn und auch die Events in Dorsten angenommen wurden.“, so Hans Schuster, der sich besonders darüber erfreulich sei, dass es nur zwei RTW Einsätze der Feuerwehr gab.

Floria Klomfaß war der Star

Der Star des Eisstockmasters sei laut Hans Schuster, Florian Klomfaß. Ihm gilt sein Lob und Dank, denn ohne ihn gäbe es die Institution Eisstockschießen in Dorsten nicht.

„Es war uns eine Ehre, die Tradition der Jahrzehnte bestehenden ´Dreams on Ice Events` weiterzuentwickeln und danken der Firma Intervent um Thomas Hein und Hendrik Heeger für die Unterstützung in der Übergabe und die sehr professionelle Aufstellung der Eisbahn“.

Und natürlich gehöre, so Schlotmann und Schuster unisono, der größte Dank den unzähligen Menschen, die Tag und Nacht für uns vor Ort alles gegeben haben. Angefangen von den Nachtwächtern über die Ice Ranger und Social Media Betreuung, das Nightaffairs Service und Aufbauteam, der Eventtechnik bis zur Eventleitung.

Petra Bosse

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!