Land NRW erteilt Einvernehmen: Schulen im Kreis Recklinghausen bleiben jetzt ab Montag im Distanzunterricht
Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. Die Schulen bieten eine Notbetreuung an.
„Ich bedanke mich ausdrücklich bei Landrat Bodo Klimpel, dass gemeinsam in Abstimmung mit der Landesregierung NRW sowie der Bezirksregierung Münster eine gute Lösung gefunden wurde, die Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulen Planungssicherheit bietet und dem Infektionsschutz angemessen Rechnung trägt“, begrüßt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Regelung.
(pd). Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat heute sein Einvernehmen zur Allgemeinverfügung erteilt, die der Kreis Recklinghausen am Freitagabend auf den Weg gebracht hatte.
Zwar liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz auch heute noch knapp unter dem Grenzwert 200, in den meisten großen kreisangehörigen Städten lag sie schon in den vergangenen Tagen darüber. Am Ende geht es aber nicht nur um diesen Wert, sondern auch um die Zahl der Infektionen in der Altersklasse der Schüler. „Aufgrund der deutlich höheren Ansteckung gerade bei Jüngeren ist der weitere Distanzunterricht geeignet, um das Infektionsrisiko zu reduzieren“, heißt es in der Allgemeinverfügung, „Bei Kindern unter 10 Jahren liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen trotz der Osterferien und der Schulschließung in dieser Woche bei 204,7 und bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-19 bei 298,8.“
Zwei Selbsttests pro Woche
Darum wird die vom Land ursprünglich für Montag vorgesehene Einführung des Wechselunterrichts an Schulen im Kreis Recklinghausen vorerst nicht stattfinden. Lediglich Abschlussklassen und die Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums und der Bildungsgänge der Weiterbildungskollegs können am Präsenzunterricht festhalten.
Die Pflicht von zwei Selbsttests pro Woche bleibt dabei erhalten. Die Schulen bieten eine Notbetreuung gemäß §1 Absatz 10 und 11 der Coronabetreuungsverordnung an.
Landrat Bodo Klimpel: „Alle die im Kreis Recklinghausen unternommenen Anstrengungen und veranlassten Maßnahmen wie Maskenpflicht in Fußgängerzonen, öffentlichen Plätzen, Parks und Straßen; medizinische Maskenpflicht während des Besuchs von Wochenmärkten, sowie das flächendeckende und ortsnahes Angebot zur Vornahme kostenloser Bürgertestungen und die durch die kreisangehörigen Gemeinden durchgeführten intensiven Kontrollen, haben bislang nicht zu einer Senkung des Inzidenzwertes unter den Wert von 100 geführt“. Die aktuelle Entwicklung zeige sogar einen rapiden Anstieg der Neuinfektionen mit einem Inzidenzwert von knapp unter 200, mit weiter steigender Tendenz.