Vorstellung der Dorstener Kandidaten
Im Juli starten in allen Stadtteilen (auf der Hardt und in Östrich wird zusammen gewählt) die Wahlen der Stadtteilvertreter für den neuen Seniorenbeirat.
Dorsten (pd). Der Seniorenbeirat als Interessensvertretung der älteren Bürgerinnen und Bürger wird in den nächsten Jahren Themen, die Senioren betreffen, in der Kommune und in der Verwaltung aufgreifen und diskutieren. Außerdem unterstützt er die älteren Mitbürger/innen in eigenen Projekten. Bei Veranstaltungen gibt er wertvolle Informationen und Tipps.
Der Beirat setzt sich zusammen aus zehn gewählten VertreterIinnen aus den Stadtteilen und sechs Delegierten von unterschiedlichen Organisationen. Die im Rat vertretenden Fraktionen benennen jeweils ein Mitglied und eine Stellvertretung mit beratender Stimme.
Seniorenbeirat – 25 Kandidaten stehen zur Wahl
Stadtweit haben sich nach einem Aufruf 25 Kandidaten gefunden, die sich mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten in die Arbeit des Seniorenbeirates einbringen möchten. Darunter sind zehn bereits aktive Beiratsmitglieder, die sich der Wiederwahl stellen.
Gewählt werden für jeden Stadtteil eine Vertreterin oder ein Vertreter sowie jeweils zwei Stellvertreter_innen. „Wer nicht direkt gewählt wurde, kann jedoch gern in den Arbeitsgruppen oder bei Veranstaltungen mitwirken“, so Heidrun Römer, die derzeitige Vorsitzende des Seniorenbeirates. „Wir freuen uns über jeden interessierten Mitstreiter, der sich für die Belange der älteren Generation engagiert.“
Die Wahlen finden in den Stadtteilen an unterschiedlichen Tagen statt. Hierzu ein Überblick:
Wulfen | Gemeinschaftshaus Wulfen, Wulfener Markt 5 | 05.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Holsterhausen | Seniorenbegegnungsstätte Paulinum, Juliusstraße 31-33 | 06.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Deuten | Pfarrheim Herz Jesu, Kirchweg 10 d | 07.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Feldmark | Familienbildungsstätte Beethovenstr. 1 | 08.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Rhade | Carola- Martius-Haus, Urbanusring 17 | 12.07. | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Lembeck | Pfarrheim St. Laurentius, Am Pastorat 1 | 13.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Hardt/Östrich | Pfarrheim St. Nikolaus, Klosterstraße 76 | 14.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Altendorf-Ulfkotte | Pfarrheim Heilig-Kreuz, Pfarrheim Gildenweg | 15.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Hervest | Soziokulturelles Zentrum „Das Leo“, Fürst-Leopold-Allee 70 | 19.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Altstadt | Seniorenbegegnungsstätte An der Vehme 1 | 20.07 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr |
In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr können ältere Mitbürger_innen im jeweiligen Stadtteil durch Stimmabgabe wählen. Die Wahlberechtigten dürfen dabei nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten ankreuzen.
Gewählt ist die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen. Die Rangfolge der beiden Stellvertreter_innen ergibt sich ebenfalls nach der Anzahl der Stimmen.
Wahlberechtigt sind Personen,
- die im Stadtteil wohnen
- die mindestens 60 Jahre alt sind und
- nicht allgemein vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Als Nachweis für die Berechtigung gilt der Personalweis, der zur Wahl mitzubringen ist.
In den Wahllokalen gelten die bekannten Regeln zum Infektionsschutz, insbesondere die Maskenpflicht und ein Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Personen.
Durch die direkte Wahl der Stadtteilteilvertreter-innen werden engagierte Seniorenbeiratsmitglieder gewählt, die die Anliegen und Bedarfe der Senior_innen aus den jeweiligen Stadtteilen in die Arbeit des neuen Seniorenbeirats einbringen.
Je nach Stadtteil haben sich unterschiedlich viele Kandidat_innen beworben. So werden in der Altstadt und in Altendorf- Ulfkotte noch weitere Bewerber_innen gesucht. Für beide Stadtteile konnte bisher nur je ein Kandidat gefunden werden. Da die Wahlen erst ab Mitte Juli dort stattfinden, ist eine Interessensbekundung jedoch noch gut möglich.
Wer noch Interesse hat oder sich zunächst nur informieren möchte, wende sich an Petra Kuschnerenko, Demografiebeauftragte der Stadt Dorsten, unter 02362 66 44 32 oder per E-Mail an [email protected]. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Wohnort im jeweiligen Stadtteil liegt und die Kandidat_innen 55 Jahre und älter sind.
Die bisher feststehenden Kandidat/innen hier im Kurzporträt:
Kandidaten der Wahlen zum Seniorenbeirat Juli 2021
Stadtteil: Wulfen – Seniorenbeiratswahlen am 05.07.2021 im Gemeinschaftshaus
Name: Margret Boskovski

Alter: 71 Jahre
(Gelernter) Beruf: Einzelhandelskauffrau
Hobbies / Interessen: Spazieren gehen, lesen, mein Enkel
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich die Interessen der SeniorInnen vertreten möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ evtl. Probleme erkennen und Lösungen finden.
Name: Milan Boskovski

Alter: 73 Jahre
(Gelernter) Beruf: Maschinentechniker
Hobbies / Interessen: Computer
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich bei der Arbeit des Seniorenbeirates helfen will.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die Gestaltung der Internetseite.
Stadtteil: Holsterhausen – Seniorenbeiratswahlen am 06.07.2021 im Paulinum
Name: Anneliese Auberger

Alter: 77 Jahre
(Gelernter) Beruf: Großhandelskauffrau
Hobbies / Interessen: für kranke Menschen einsetzen, Fahrradfahren
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich freitags immer im Paulinum war – als es noch ging – weil viele ältere Leute sich gerne unterhalten.
Name: Heidi Göbel

Alter: 72 Jahre
(Gelernter) Beruf: Sekretärin
Hobbies / Interessen: Wandern, Fahrradfahren, Tanzen, Kultur, Wohnumfeld
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich etwas für die Stadt Dorsten und ihre Bürger bewegen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die Belange der Bürger (Stadtgesellschaft), Verschönerung der Stadt.
Name: Michael Hoppius

Alter: 61 Jahre
(Gelernter) Beruf: Fach Gesundheitspfleger für den Operationsdienst
Hobbies / Interessen: Fotografieren
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mich für die Interessen und Wünsche der Senioren und Seniorinnen in meinem Bezirk stark machen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“
Name: Lothar Rost

Alter: 69 Jahre
(Gelernter) Beruf: Polizeihauptkommissar a.D.
Hobbies / Interessen: Sport, Boule, Radfahren
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mich gern aktiv für die Senioren der Stadt Dorsten einbringen möchte, um die Lebensqualität unserer Mitbürger weiterhin zu verbessern.
Name: Josef Schürmann

Alter: 65 Jahre
(Gelernter) Beruf: Dipl. Ing. Maschinenbau
Hobbies / Interessen: Kunst, Kultur, Sport (inaktiv)
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich versuchen möchte, mit meinen gewonnenen Erfahrungen das Leben der Senioren zu bereichern und gegebenenfalls auch verbessern.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ mehr Möglichkeiten für Senioren, an Kunst- und Kulturveranstaltungen teilzunehmen oder gar aktiv beteiligt zu sein.
Stadtteil: Deuten – Seniorenbeiratswahlen am 07.07.2021 – Pfarrheim Herz Jesu
Name: Gabriele Nilius

Alter: 66 Jahre
(Gelernter) Beruf: Beamtin im Fernmeldedienst
Hobbies / Interessen: Fahrrad fahren, Gartenarbeit
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich für die älteren Leute in meinem Stadtteil mit Rat und Tat zur Verfügung stehen möchte.
Name: Hedwig Tovar

Alter: 65 Jahre
(Gelernter) Beruf: Lehrerin
Hobbies / Interessen: Fahrradfahren, Malen, Lesen, Enkelkinder, Spanisch lernen, Konzertbesuche
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mich für die Belange der Seniorinnen und Senioren einsetzen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ den Öffentlicher Nahverkehr, Fahrgemeinschaften, Natur- und Umweltschutz.
Stadtteil: Feldmark – Seniorenbeiratswahlen am 08.07.2021 in der Familienbildungsstätte
Name: Werner Machatschke

Alter: 72 Jahre
(Gelernter) Beruf: Technischer Zeichner / Techniker
Hobbies / Interessen: Enkelkinder, Urlaub, Skat, Mitarbeit in Organisationen der Stadt, Bürgerrunde Feldmark, Caritas, Schützenverein
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich das Miteinander der Generationen fördern möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die Menschen, die ihre Fähigkeiten und Kreativität freisetzen und mitarbeiten, denn der Ideenreichtum der hier lebenden Menschen kommt unserer Stadt zugute.
Name: Heinrich Schenk

Alter: 81 Jahre
(Gelernter) Beruf: Kaufmann
Hobbies / Interessen:
Name: Friedhelm Schrey

Alter: 71 Jahre
(Gelernter) Beruf: Dipl.Sozialpädagoge
Hobbies / Interessen: lesen, schreiben, Familie
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ein Gemeinwesen von dem Engagement seiner Bürger lebt. Ich komme aus der Altenarbeit und kenne die Probleme. Das Zusammenspiel zwischen Jung und Alt braucht mehr Initiativen. Eine entsprechende Versorgung hilfsbedürftiger Senioren muss auf allen Ebenen ausgebaut werden. Die Isolation Einzelner nimmt im Alter immer mehr zu, da sollte es gezielte Angebote geben. Diese und noch andere Themen brauchen unsere Aufmerksamkeit und daran mitzuwirken, dass sich da etwas weiterentwickelt, liegt mir am Herzen.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ mehr Angebote für Senioren zur Kommunikation um der Vereinsamung vorzubeugen.
Name: Helmut Simon

Alter: 72 Jahre
(Gelernter) Beruf: Informatik, SAP Berater
Hobbies / Interessen: Sport und Fahrradfahren
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich den Senioren mehr Selbstständigkeit und furchtlosen Umgang mit den IT-Medien vermitteln möchte. Aber auch Gefahren im Internet zu erkennen.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die Unterstützung im Umgang mit den modernen Medien.
Stadtteil: Rhade – Seniorenbeiratswahlen am 12.07.2021 im Carola-Martius – Haus
Name: Rotraud Meyer

Alter: 72 Jahre
(Gelernter) Beruf: Leiterin eines Familienzentrums
Hobbies / Interessen: Städtereisen, lesen
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich Initiativen und Aktivitäten älterer Mitbürger fördern und einen sinnvollen Beitrag für das Gemeinwesen leisten möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ Solidarität zwischen Jung und Alt und eine Brücke zwischen den Generationen bauen, z.B. Vermittlung Taschengeldbörse
Name: Heidrun Römer

Alter: 77 Jahre
(Gelernter) Beruf: Grundschullehrerin
Hobbies / Interessen: Lesen, Reisen, Kochen
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ mir unser Motto „Solidarität der Generationen“ gefällt. Belange und Interessen der Älteren sind immer auch wichtig für die jüngere Generation. Außerdem arbeiten wir eigenständig, politisch und konfessionell unabhängig in einem engagierten Team.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ Barrierefreiheit, Digitalisierung der Älteren und Mobilität.
Stadtteil: Lembeck – Seniorenbeiratswahlen am 13.07.2021 im Pfarrheim St. Laurentius
Name: Martin Lehmbrock

Alter: 77 Jahre
(Gelernter) Beruf:
Hobbies / Interessen:
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mich gern für Senioren einbringen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ ältere Menschen.
Name: Waltraud Stagneth

Alter: 65 Jahre
(Gelernter) Beruf: Pflegedienstleitung, stationär und ambulant
Hobbies / Interessen: Lesen, Kunsthandwerk
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich nach 25- jähriger Arbeit für und mit Senioren weiterhin für unsere älteren Mitbürger tätig sein möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ eine angemessene Lobby der älteren Menschen und für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und Teilnahme am politischen Geschehen.
Stadtteil: Hardt/Östrich – Seniorenbeiratswahlen am 14.07.2021 im Pfarrheim St. Nikolaus Name: Rita Fochler
Name: Rita Fochler

Alter: 71 Jahre
(Gelernter) Beruf: Einzelhandelskauffrau
Hobbies / Interessen: Computerspiele, Sammeln von alten Dingen
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich Interesse an den Senioren der Stadt habe.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ bessere Einkaufsmöglichkeiten für Senioren der Stadt.
Name: Brigitte Manzke

Alter: 65 Jahre
(Gelernter) Beruf: Diplompädagogin
Hobbies / Interessen:
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ mir die bisherige Arbeit im Seniorenbeirat viel Spaß gemacht hat. Insbesondere, da die Umsetzung von Ideen mit viel Engagement und zeitnah von allen Beteiligten umgesetzt wurde.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die Umsetzung sozialräumlicher Bedarfe und Wünsche von Senioren.
Name: Franz Schmidt

Alter: 67 Jahre
(Gelernter) Beruf: EDV-Administrator, Sozialarbeiter
Hobbies / Interessen: Lesen
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich meine Berufserfahrungen einbringen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die berechtigten Belange von älteren Menschen. Einbringung in Gremien.
Stadtteil: Altendorf-Ulfkotte – Seniorenbeiratswahlen am 15.07.2021 im Pfarrheim Heilig-Kreuz
Name: Dieter Walfort

Alter: 64 Jahre
(Gelernter) Beruf: Verwaltungsbeamter, Dipl. Verwaltungswirt
Hobbies / Interessen: Jagd und Hege, Fahrradfahren, Kochen und gutes Essen
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ … ich mich für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Lebensqualität älterer Menschen in Dorsten einsetzen möchte. Das Leitbild einer generationensolidarischen und barrierefreien Stadt ist für mich von Bedeutung.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ den Aufbau eines Netzwerkes zur Weiterentwicklung von Unterstützungs- und Mitmachangeboten für Seniorinnen und Senioren, um den Prozess des Älterwerdens bewusst zu gestalten, nach dem Motto: Gut älter werden in Dorsten.
Hierbei wäre die Gewinnung und Unterstützung ehrenamtlicher Personen von großer Bedeutung. Zum Beispiel:
- Technikbotschafter/innen, die für Fragen zum Umgang mit digitalen Medien unterstützend zur Seite stehen
- Kulturbegleiter/innen, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen, damit diese an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können
- Spaziergangspaten/innen, ehrenamtliche Senioren- und Nachbarschaftsstifter/innen
- Einrichtung einer ZWAR – Gruppe, um zu schauen, was im Stadtteil noch bewegt werden kann (ZWAR = Zwischen Arbeit und Ruhestand)
Stadtteil: Hervest – Seniorenbeiratswahlen am 19.07.2021 im „ Das Leo“
Name: Norbert Bergmann

Alter: 62 Jahre
(Gelernter) Beruf: Augenoptiker
Hobbies / Interessen: Sport, Musik
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mich für die Interessen und Anliegen unserer älteren Mitbewohner einsetzen möchte.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ den Zusammenhalt aller Generationen und unserer ausländischen Mitbewohner und Migranten.
Name: Wolfgang Chlebna

Alter: 66 Jahre
(Gelernter) Beruf: Starkstromelektriker, Berufskraftfahrer
Hobbies / Interessen: ehrenamtliche Tätigkeiten, Musiker in einer Kirchenband, Leiter der Selbsthilfegruppe Lebensfreunde
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich der Meinung bin, für unsere Seniorinnen und Senioren in Dorsten etwas bewegen zu können.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ den Erhalt der Selbstständigkeit unserer Seniorinnen und Senioren durch Hilfestellung in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport.
Name: Winfried Dammann

Alter: 65 Jahre
(Gelernter) Beruf: Disponent
Hobbies / Interessen: verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ ich mir sicher bin, durch die Mitarbeit die Interessen der Senioren vertreten zu können.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ die älteren Menschen am politischen Leben vor Ort mit Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen.
Stadtteil: Altstadt – Seniorenbeiratswahlen am 20.07.2021 in der Seniorenbegegnungsstätte An der Vehme
Name: Ingo Reich

Alter: 63
(Gelernter) Beruf: Diplom-Journalist
Hobbies / Interessen: Wirtschaft und Politik, ein gutes Buch zur rechten Zeit
„Ich kandidiere für den Seniorenbeirat, weil . . .“ mitbestimmen Spaß macht. Kommunale Politik fängt bei den Bedürfnissen der älteren Dorstener/-innen vor Ort im Stadtteil an. Vor hier aus müssen ihre Erfahrungen in die aktuelle Politik einfließen. Mitgewirkt habe ich bereits als parteiloser Bürger in der „Zukunftskommission Dorsten 2025“.
„Ich möchte mich im Seniorenbeirat vor allem einsetzen für . . .“ eine altersgerechte Stadtpolitik. D.h. Jung und Alt müssen beispielsweise in Fragen der kommunalen Wirtschaftspolitik, der Umwelt- und Stadtentwicklung sowie des Nahverkehrs ihren jeweils spezifischen Beitrag zu den bestmöglichen Lösungen leisten.
Fotos: Stadt Dorsten