Dorsten. Die Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Dorsten verschiebt sich. Ursprünglich sollten die Mitglieder des Gremiums zum Jahreswechsel festgelegt werden.
Aufgrund von Corona hat sich der Wahlausschuss des Seniorenbeirats mit Sozialamtsleiter Thomas Rentmeister und Demografiebeauftragte Petra Kuschnerenko jetzt darauf geeinigt, die Wahl ins Frühjähr zu verschieben. Grund ist auch der, dass ältere Menschen zur Risikogruppe zählen und Schutz brauchen.
Nachwuchs für den Seniorenbeirat gesucht
Zur Neuwahl können sich Menschen ab 60 Jahren aufstellen lassen: „Auf allen Ortsteilversammlungen können sich Stadtteilvertreter zur Wahl aufstellen lassen“, erklärt die Rhaderin Heidrun Römer. Die 77-Jährige ist Beiratsvorsitzende im Seniorenrat. „Je mehr sich aufstellen lassen, desto besser“, betont sie.

Drei bis vier Vertreter aus den einzelnen Ortsteilen würden ein sicheres Polster bieten, um die Arbeit des Seniorenbeirats mit Sicherheit fortsetzen zu können. Die Vergangenheit zeigte: „Einige gewählte Vertreter legten ihr Mandat nieder“, meint Römer weiter. Aus privaten oder gesundheitlichen Gründen. Manche sind verstorben.
Einsatz für den Seniorenbeirat
Heidrun Römer wünscht sich, dass sich noch mehr Senioren im Beirat einsetzen und sich zur Wahl aufstellen lassen. „Wir brauchen neben dem Hauptvertreter auch immer Stellvertreter“, erklärt sie. Vertreter werden zu allen Sitzungen eingeladen, haben Rederecht. Uns würde es freuen, wenn sich mehrere aufstellen lassen“, betont sie. In den Ausschüssen können nur Menschen nachrücken, die das schon gemacht haben.
Digitaler Seniorenstammtisch
Aktuell arbeitet der Seniorenbeirat mit einem digitalen Seniorenstammtisch. Ein Ziel des Beriats ist es, Senioren digital besser aufzustellen. Hier sind die Senioren digital fit. Hier bleibt die 90-Jährige via Skype im Gespräch mit anderen.
Erfolg hat auch die App „Das Netz“ erzielt. 14 bis 20-Jährige können sich hier registrieren. Ebenso wie Senioren. Und jeder schaut, wer was sucht und wer was braucht. Die App ist ein ergänzendes Angebot zur Taschengeldbörse, die zur Zeit eine Pause bis voraussichtlich Ende Januar eingelegt hat.
Wer sich im Seniorenbeirat aufstellen lassen möchte und weitere Fragen hat: Heidrun Römer (Mail: [email protected] oder Tel. 0151-65 52 27 36). Weitere Infos auch unter www.seniorenbeirat-dorsten.de

Symbolfoto: Unsplash