18 C
Dorsten
Donnerstag, März 20, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturStadtinfo: Dorstener Kunst- und Kulturticket kommt an

Stadtinfo: Dorstener Kunst- und Kulturticket kommt an

Veröffentlicht am

Dorstener können weiterhin Verbundenheit mit der Kunst- und Kulturszene zum Ausdruck bringen

Dorsten (pd). Die Solidadrität mit den Kunst- und Kulturschaffenden in Dorsten in Zeiten der Corona-Pandemie ist groß. Bis zum vergangenen Wochenende hat die Stadtinfo Dorsten „Kultur-Karten der Solidarität“ für über 1000 Euro verkauft.

Bis Jahresende haben Kunst- und Kulturfreunde noch die Möglichkeit, ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester mit dem Kauf einer „Kultur-Karte der Solidarität“ zu unterstützen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Kultur-Karte gibt es in der stadtinfo

Diese ideelle Eintrittskarte kostet 10 Euro und ist nur in der Stadtinfo erhältlich. Es ist der Spender selbst, der entscheidet, wer seine Zuwendung erhalten soll. Dazu liegt in der Stadtinfo eine Liste aus, die fortlaufend ergänzt werden kann: www.stadtinfo-dorsten.de

„Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Kunst- und Kulturszene auch im Januar weiter einschränken werden“, sagt Sabine Fischer, die Leiterin der Stadtagentur. „Bitte helfen Sie Veranstaltern, Künstlern und Kulturvereinen Ihrer Wahl durch diese schwere Zeit und kaufen Sie ein Kultur-Ticket der Solidarität.“

Ticket für eine blühende Kulturlandschaft

Die Künstler und Kulturschaffenden erhalten noch vor Weihnachten den Erlös der Tickets, aus dem Verkauf vor dem 16. Dezember Auch Tobias Stockhoff war schon in der Stadtinfo, um Tickets zu kaufen. Auf deren Rückseite werden Grüße, Wünsche oder einfach nur der Name des Spenders eingetragen. Der Bürgermeister schlägt folgendes vor. „Tragen Sie dazu bei, dass wir nach der Corona-Pandemie weiterhin eine blühende Kulturlandschaft in Dorsten haben. Verschenken auch Sie dieses besondere Stück Solidarität.“

Tobias Stockhoff steht schon seit Beginn der Corona-Pandemie mit vielen Dorstener Künstlern und Veranstaltern in Kontakt und berichtet, dass die allermeisten sehr wohl nachvollziehen können, dass die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung und somit auch die Absagen von Konzerten, Vorführungen, Festivals und weiteren Events notwendig sind. Dennoch trifft es sie sowohl emotional als auch wirtschaftlich. Ein großes Stück Kultur organisieren in Dorsten Ehrenamtler.

Mit dem Kauf einer Kultur-Karte der Solidarität in der Stadtinfo können Dorstenerinnen und Dorstener also ihre Verbundenheit mit der Dorstener Kunst- und Kulturszene zum Ausdruck bringen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Diese Woche im Kino Dorsten: Schneewittchen

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Schneewittchen", "Mr. No Pain" und...

Saisoneröffnung des artpark Hoher Berg

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein vielversprechendes Wochenende. Saisoneröffnung: Sonne und milde Temperaturen laden dazu ein, Kunst unter freiem Himmel zu...

Heimatverein Lembeck startet aktiv ins Frühjahr

Der Heimatverein Lembeck beginnt das Frühjahr mit einem vielfältigen Programm und lädt Mitglieder sowie Nichtmitglieder herzlich ein, dabei zu sein. Pünktlich zum Frühlingsanfang am 20. März...

Grünen-Fraktionsvorsitzender Thorsten Huxel legt Ratsmandat nieder

Nach über zehn Jahren kommunalpolitischen Engagements zieht sich Thorsten Huxel aus dem Dorstener Stadtrat zurück. Der Grünen-Politiker wird sein Ratsmandat in Kürze niederlegen und als...

Klick mich!