12.1 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartGesundheitSommerzeit 2025: Warum drehen wir noch immer an der Uhr?

Sommerzeit 2025: Warum drehen wir noch immer an der Uhr?

Veröffentlicht am

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die alljährliche Zeitumstellung. In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 werden die Uhren in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern eine Stunde vorgestellt. Die Folge: Der Abend bleibt länger hell, doch gleichzeitig geht eine Stunde Schlaf verloren.

Seit Jahrzehnten wird über die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung diskutiert. Befürworter argumentieren, dass längere Abende für mehr Lebensqualität sorgen und möglicherweise Energie sparen, weil weniger künstliches Licht benötigt wird. Kritiker hingegen verweisen auf gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen und Stress. Zudem zeigen Studien, dass die erhofften Energieeinsparungen kaum nachweisbar sind.

Europa kann sich nicht einigen

Die Diskussion über eine Abschaffung der Zeitumstellung ist längst nicht neu. Schon 2018 sprach sich eine Mehrheit der EU-Bürger in einer Umfrage dafür aus, die Uhren nicht mehr umzustellen. Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig: Die EU-Staaten sind sich uneinig, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit gelten soll.

Im Jahr 2024 brachten mehrere Europaabgeordnete das Thema erneut auf die Agenda. Doch auch diesmal blieb es bei Forderungen – eine konkrete Entscheidung ist nicht in Sicht. Während Länder wie die Ukraine die Zeitumstellung bereits abgeschafft haben, drehen in Deutschland die Uhren vorerst weiter.

Wie geht es weiter mit der Zeitumstellung?

Für dieses Jahr bleibt alles beim Alten: Die nächste Umstellung auf die Winterzeit folgt am 26. Oktober 2025. Ob sich irgendwann doch noch etwas ändert? Das bleibt abzuwarten. Bis dahin heißt es für Millionen Menschen weiterhin: zweimal im Jahr Uhren umstellen – und sich an den veränderten Rhythmus gewöhnen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Neue Ausstellung in der Biologischen Station in Lembeck

Mit einem faszinierenden Thema startet die Biologische Station in die neue Ausstellungssaison. Unter dem Titel „Vernetzte Landschaften“ steht in diesem Jahr die geheimnisvolle Welt der...

Vor der Papstwahl: Jugendpfleger David Rikels über Reformwünsche

Im Vorfeld der anstehenden Papstwahl rücken zentrale Themen der katholischen Kirche erneut in den Fokus. Welche inhaltlichen Weichenstellungen ein neuer Papst vornehmen könnte, ist Gegenstand...
00:01:14

Casting und Filmdreh in Dorsten: Regisseur Meier-Wilkening im Interview

Der Dorstener Regisseur und Drehbuchautor Christopher Meier-Wilkening meldet sich nach dem gefeierten Debütfilm ‘Willbaht’ mit einem neuen Projekt zurück – einer Coming-of-Age-Komödie, die das Kino...

Klick mich!